Gütenberg und Feilkopf - zu den schönsten Blicken auf den Achensee
Auf dieser leichten Bergtour ist normalerweise nicht mit Schwierigkeiten zu rechnen.
leicht
Strecke 10,9 km
Bevor sich das Karwendelgebirge westlich des Achensees zu wilden Bergeshöhen aufschwingt, hat es zum Auftakt noch ein paar weniger wilde, aber nicht minder schöne Gipfel aufgereiht. In diese Riege gehören Feilkopf und Gütenberg, beides noch unscheinbare Wald- und Wiesengipfel ohne besonders markante Felsen. Diese Bergziele lassen sich naturgemäß relativ einfach erwandern und zudem finden wir zwei Almen mit Jausenstationen die zu zünftiger Rast einladen.
Autorentipp
Eine interessante Variante für Mountainbiker folgt von Pertisau der Mautstraße in das Gerntal. Bei der linksseitigen Fahrwegabzweigung zwischen Pletzachalm und Gernalm folgt man dem Sträßchen bis zur Feilalm und kann von dort ausschließlich auf Fahrwegen bis zum Feilkopf hinauf strampeln. Das Rad stellt man beim Gipfelkreuz auf dem Feilkopf ab.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gütenberg, 1.665 m
Tiefster Punkt
Pertisau, 970 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Da ein paar Streckenabschnitte ohne Weg und ohne Markierung verlaufen, sollte man nur bei guter Sicht aufbrechen, sonst könnte man sich verirren.Start
Pertisau, Mautstelle am Eingang in die Karwendeltäler, 970 m (967 m)
Koordinaten:
DD
47.439867, 11.684559
GMS
47°26'23.5"N 11°41'04.4"E
UTM
32T 702408 5257540
w3w
///abzug.fackel.schein
Ziel
wie Startpunkt
Wegbeschreibung
Aufstieg: Von der Mautstelle bummeln wir am Rande der Straße rund 10 Minuten nach Westen dahin, halten uns bei der Gabelung rechts und kommen bald darauf am Petersbrunnen vorbei. Dahinter findet sich der Rast- und Parkplatz Tunigenwiese. Dort biegt nach links ein Bergweg ab und steigt in dichtem Wald gering anfangs nach Westen an. Im weiteren Verlauf dreht er etwas nach Süden, dann wieder nach Westen und windet sich in Kehren hinauf, bis er ein Sträßchen erreicht. Wir folgen ihm nur rund 50 m weit nach rechts und kommen zur Abzweigung eines schmalen und steil ansteigenden Steigs. Er bringt uns durch den Wald hinauf, durch einige Kehren und auf einen freien Wiesenhang. Der schmale Pfad ist in der Wiese streckenweise nicht zu erkennen, doch kann man sich kaum verirren. Schließlich erreicht man in einer Senke ein Sträßchen.
Zum Gütenberg geht es nach links bis zur Gütenbergalm auf dem Sträßchen weiter. Gleich hinter der Alm finden sich Fahrspuren, die über eine feuchte Wiese führen. Wir gehen dort hinauf, bis wir kurz vor dem Sattel zwischen dem markanten Falzthurnjoch und dem Gütenberg rechts abdrehen und ohne Weg zur Grathöhe aufsteigen. Über sie nach links und zum unscheinbaren Gipfel des Gütenbergs hinauf.
Abstieg: Vom Gipfel folgen wir dem langen Wiesenrücken weglos nach Südosten und kommen in einen steil zur Gütenbergalm abfallenden Wiesenhang. Dann gehen wir auf dem Fahrweg zurück, biegen aber nicht nach rechts zur Aufstiegsroute ab, sondern gehen geradeaus weiter, bei der Verzweigung links und zum großen Kreuz auf dem Feilkopf hinauf. Dort gibt es ein paar Bänke, wo man sich zum Bestaunen der großartigen Achenseeblicke bequem niederlassen kann.
Der weitere Abstieg führt vom Feilkopf nur ein paar Meter nach Osten zu einem Sträßchen hinab, das aber sogleich endet. Nun muss man auf schmalen Trittspuren über einen breiten, freien Wiesenrücken bis zu einer Fahrrampe absteigen. Auf sie schwenken wir links ein und gehen zu einer breiten Schotterstraße. Auf ihr in Kehren oder direkt über den Wiesenhang zur Feilalm hinab. Von dort folgt man dem Fahrweg, den schönen Achensee vor Augen weiter hinab, hält sich bei der Abzweigung rechts und geht zum Aufstiegsweg zurück, dem man bis Pertisau folgt.
Zum Gütenberg geht es nach links bis zur Gütenbergalm auf dem Sträßchen weiter. Gleich hinter der Alm finden sich Fahrspuren, die über eine feuchte Wiese führen. Wir gehen dort hinauf, bis wir kurz vor dem Sattel zwischen dem markanten Falzthurnjoch und dem Gütenberg rechts abdrehen und ohne Weg zur Grathöhe aufsteigen. Über sie nach links und zum unscheinbaren Gipfel des Gütenbergs hinauf.
Abstieg: Vom Gipfel folgen wir dem langen Wiesenrücken weglos nach Südosten und kommen in einen steil zur Gütenbergalm abfallenden Wiesenhang. Dann gehen wir auf dem Fahrweg zurück, biegen aber nicht nach rechts zur Aufstiegsroute ab, sondern gehen geradeaus weiter, bei der Verzweigung links und zum großen Kreuz auf dem Feilkopf hinauf. Dort gibt es ein paar Bänke, wo man sich zum Bestaunen der großartigen Achenseeblicke bequem niederlassen kann.
Der weitere Abstieg führt vom Feilkopf nur ein paar Meter nach Osten zu einem Sträßchen hinab, das aber sogleich endet. Nun muss man auf schmalen Trittspuren über einen breiten, freien Wiesenrücken bis zu einer Fahrrampe absteigen. Auf sie schwenken wir links ein und gehen zu einer breiten Schotterstraße. Auf ihr in Kehren oder direkt über den Wiesenhang zur Feilalm hinab. Von dort folgt man dem Fahrweg, den schönen Achensee vor Augen weiter hinab, hält sich bei der Abzweigung rechts und geht zum Aufstiegsweg zurück, dem man bis Pertisau folgt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung ab JenbachAnfahrt
Von Jenbach über die Kanzelkehre nach Maurach; von Bad Tölz - Sylvensteinsee ins Achental oder von Tegernsee kommend über den Achenpass ins Achental und durch dieses bis Maurach. Von Maurach nach Pertisau und bis zur Mautstelle.Parken
am AusgangspunktKoordinaten
DD
47.439867, 11.684559
GMS
47°26'23.5"N 11°41'04.4"E
UTM
32T 702408 5257540
w3w
///abzug.fackel.schein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt 5/3 Karwendelgebirge Östliches Blatt
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
normale Wanderausrüstung mit solidem SchuhwerkBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
760 hm
Abstieg
760 hm
Höchster Punkt
1.665 hm
Tiefster Punkt
970 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen