Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Güstrow - Landschaft, Kunst und Geschichte
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Güstrow - Landschaft, Kunst und Geschichte

Radfahren · Mecklenburgische Seenplatte
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Ausdrucksstarke Figuren wie diese "Hungergruppe" sind im Ernst-Barlach-Haus zu sehen.
    Ausdrucksstarke Figuren wie diese "Hungergruppe" sind im Ernst-Barlach-Haus zu sehen.
    Foto: Outdooractive Redaktion
Diese Tour führt in leicht hügeliger Landschaft um den beschaulichen Sumpf- sowie den Inselsee und lässt uns dabei genügend Zeit die beiden Highlights (Ernst Barlach Haus, Güstrower Schloss) in aller Ruhe zu erkunden. In den Sommermonaten machen wir dort außerdem eine erfrischende Badepause.
leicht
Strecke 26,7 km
2:00 h
252 hm
252 hm
46 hm
3 hm
Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof von Güstrow und fahren nach rechts über den Bützow-Güstrow-Kanal. Geradeaus treffen wir auf die B104 und folgen ihr in südliche Richtung, wobei sie schon bald nach rechts abknickt. Entlang der Bundesstraße radeln wir zum kleinen Ort Bülower Burg, der direkt am Parumer See liegt. Die versteckte Badestelle (1) an der Bungalowsiedlung erreichen wir über eine schmale Allee mit hohen Linden. Nun folgen wir der Bundesstraße durch die leicht hügelige Landschaft nach Bülow, sehen links den Sumpfsee und halten uns vor der Rechtskurve der B104 links. Hinter dem verschlafenen Dorf setzen wir unseren Weg auf einer Alleenstraße fort, biegen an der T-Kreuzung links und bei der nächsten Gelegenheit rechts ab. An der Kreuzung zwischen Schönwolde und Ganschow entscheiden wir uns für letztgenannte Richtung. Aber schon beim folgenden Abzweig geht es nach links und in kurviger Fahrt durch Badendiek. Hier sehen wir die Feldsteinkirche (2) aus dem 13. Jh., deren „geduckt“ wirkender Fachwerkturm aus dem 19.Jh. stammt - insgesamt ist sie der typisch nordischen Backsteingotik zuzuordnen. Über Hügel und Felder gelangen wir durch Bölkow und kommen dem Inselsee (3) immer näher. Wir erreichen ihn schließlich, wenn wir in Mühl Rosin einen kurzen Abstecher zu den Bootsstegen machen. Direkt hinter dem kleinen Waldstück biegen wir links auf einen schmalen Weg ab, der uns zwischen Ufer und Straße nach Norden führt. Vorbei an Schabernack, sind wir wenig später in Heidberg, wo wir uns das Ernst Barlachs Haus (4) und die dortige Ausstellung ansehen. Der zu den bedeutendsten Künstlern der Moderne zählende Bildhauer, Graphiker und Schriftsteller lebte von 1910 bis 1938 in Güstrow. So ist es nicht verwunderlich, dass die Stadt die umfangreichste Sammlung seines Werks besitzt und eindrucksvoll zu präsentieren weiß. Wir kehren dem Ostufer des Inselsees den Rücken zu, biegen an der Straße links ab und fahren zurück nach Güstrow. Nachdem wir die große Kreuzung gequert haben, geht es links am Schlosspark entlang und dann rechts zum Schloss Güstrow (5) hinauf. Es entstand als repräsentative Residenz des Landesherren Herzog Ulrich zu Mecklenburg (16. Jh.). Das beeindruckende Renaissancebauwerk beherbergt heute ein Museum für norddeutsche Kunst des Mittelalters, historische Waffen sowie zeitgenössische Kunst und ist ein Standtort des staatlichen Museums Schwerin. Am Schloss vorbei, fahren wir durch die Altstadt von Güstrow, in deren Zentrum die Pfarrkirche steht. Stetig geradeaus stoßen wir beim Stadtgraben auf die B104 und radeln auf bereits bekanntem Weg über den Bützow-Güstrow-Kanal zurück zum Bahnhof. Damit haben wir den Startpunkt unserer Tour erreicht.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
46 m
Tiefster Punkt
3 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Güstrow (6 m)
Koordinaten:
DD
53.799730, 12.173880
GMS
53°47'59.0"N 12°10'26.0"E
UTM
33U 313883 5964945
w3w 
///sparen.gehüllt.spitzen
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Güstrow - Bülower Burg - Bülow - Ganschow - Badendiek - Bölkow - Mühl Rosin - Schabernack - Heidberg - Güstrow

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Bahnhof Güstrow

Anfahrt

A19 bis Ausfahrt 13 Güstrow, weiter auf der B104 in Richtung Güstrow

Parken

Begrenzte Parkmöglichkeiten am Bahnhof

Koordinaten

DD
53.799730, 12.173880
GMS
53°47'59.0"N 12°10'26.0"E
UTM
33U 313883 5964945
w3w 
///sparen.gehüllt.spitzen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
26,7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
252 hm
Abstieg
252 hm
Höchster Punkt
46 hm
Tiefster Punkt
3 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.