Güntlespitze (2092 m) von Baad über das Derrenjoch
Skitour
· Kleinwalsertal
Aussichtsreiche Skitour auf den Idealberg im Kleinwalsertal, die sich als Frühjahrs-Skitour anbietet
schwer
Strecke 9,9 km
Die Güntlespitze (2092 m) gehört sicher zu den Idealskibergen im Kleinwalsertal: Steile Grashänge ziehen in alle Himmelsrichtungen ins Tal. Doch so schön die Hänge sind, so gefährlich können sie sein: Die Grashänge sind leider ein idealer Untergrund für Lawinen. Deshalb bietet sich die Tour auf die Güntlespitze mit der üblichen Abfahrt auf der Ostseite für die Frühjahrs-Firntouren an. Auch sollte die Sicht in den konturlosen weißen Hängen sehr gut sein. Und Achtung: Kurz vor dem Gipfel kann der steile Aufstiegshang schon recht verblasen sein – nicht wenige schnallen hier ab. Würzen kann man die Tour noch mit einem kleinen Schmankerl: der Abfahrt durch die nordseitig gelegene Derrarinne neben der Unspitze (1926 m). Nachdem man am Gipfel also den Blick zum Widderstein (2533 m) und dem Hohen Ifen (2230 m) genossen hat, stellt sich die Frage: den Osthangfirn nutzen oder über die zwei Nordhänge, den vorherigen Aufstiegshang und danach die Derrarinne hinunter? Wer Pulver und Abenteuer sucht, wählt die nordseitige Variante mit der Rinne, die mit anfangs etwa 40 Grad Neigung zu den steilen Klassikern im Kleinwalsertal gehört.

Autor
Oliver Schulz
Aktualisierung: 31.01.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.092 m
Tiefster Punkt
1.222 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Bushaltestelle Baad, Kleinwalsertal (1.223 m)
Koordinaten:
DD
47.308912, 10.121047
GMS
47°18'32.1"N 10°07'15.8"E
UTM
32T 584735 5240102
w3w
///anlage.miete.listet
Ziel
Bushaltestelle Baad, Kleinwalsertal
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle in Baad entlang der Loipe und kurze Zeit am Derrabach entlang. Bei der Abzweigung im Derrental meist gut gespurt nach Westen zur mittleren Spitalalpe. Weiter zum Derrenjoch. Von hier ist der nordseitige Aufstieg zum Gipfel schon gut sichtbar. In einem großen Rechtsbogengeht es zum Gipfel. Abfahrt dann wieder zum Joch und hier nach Süden aufsteigen zu der deutlichen Einbuchtung neben der Unspitze. Hier in der Falllinie nach Süden in die breite Rinne bis zum Turabach. Diesen entlang nach Osten zurück nach Baad.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Norden kommend mit dem Regionalexpress (RE 76) Richtung Oberstdorf bis Oberstdorf Bahnhof. Weiter mit dem Bus Linie 1 Richtung Baad Kleinwalsertal bis Baad.
Erste Fahrt am Wochenende 07:20 Uhr, Rückfahrt bis 18:50 Uhr
Koordinaten
DD
47.308912, 10.121047
GMS
47°18'32.1"N 10°07'15.8"E
UTM
32T 584735 5240102
w3w
///anlage.miete.listet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kristian Rath: Skitourenführer Allgäu, Panico Alpinverlag, 2014
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte BY2 „Bayerische Alpen, Kleinwalsertal“, 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
970 hm
Abstieg
970 hm
Höchster Punkt
2.092 hm
Tiefster Punkt
1.222 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen