Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Güntelspitze und Grünhorn von Baad
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Güntelspitze und Grünhorn von Baad

Skitour · Kleinwalsertal
Profilbild von Michael Pawlowsky
Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Pawlowsky
  • Die Güntlespitze (links) lockt uns schon
    Die Güntlespitze (links) lockt uns schon
    Foto: Michael Pawlowsky, Community
Eine wunderschöne Tagestour über Almen, durch Wälder, über Grate und mit zwei schönen Gipfeln des Kleinwalsertals für sichere Verhältnisse.
schwer
Strecke 16,5 km
9:00 h
1.608 hm
1.606 hm
2.092 hm
1.218 hm
Es geht von Baad aus, entlang des Derratals auf die Güntlespitze. Vom Grünhorn geht es dann durch das Turatal über abenteuerliche Weg entlang des Turabaches in Richtung Baad.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.092 m
Tiefster Punkt
1.218 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • vom Starzeljoch zum Grünhorn nur bei sehr sicheren Verhältnissen gehen
  • der Wald um die Pisialpe ist Wildschutzgebiet

Weitere Infos und Links

Eine ausführliche Beschreibung der Tour findet ihr hier: http://www.sportfreimichi.de/2015/03/14/das-schoene-kleinwalstertal/

Start

Parkplatz am Kreisverkehr in Baad (1.219 m)
Koordinaten:
DD
47.309563, 10.121651
GMS
47°18'34.4"N 10°07'17.9"E
UTM
32T 584780 5240175
w3w 
///verschiedene.nachbarin.schritt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kaiserschmarren in Baad

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt am Ende des ziviliserten Kleinwalstertals in Baad. Am Kreisverkehr befinden sich genügen Parkplätze auf denen man für ein paar Euro einen oder mehrere Tage parken kann. Von dort aus geht es westlich entlang des Derrenbachs über die Mittlere Spitalalpe bis kurz unter die Obere Spitalalpe, wo es dann südwestlich über einen kurzen knackigen Aufstieg über das Derrenjoch zur Derrenalpe. Von dort aus kann man im Süden die alternative Aufstiegsroute zum Gipfel, als auch südöstlich die Güntlespitze selbst sehen. Der letze Teil der Route verläuft unterhalb des nördöstlichen Sattels und ist bis auf den letzten Anstieg nicht weiter schwierig. Am Gipfel sucht man dann allerdings vergeblich nach einen Gipfelkreuz und muss sich mit einen Gipfelwegweiser zufrieden geben.

Nun kann die lange Abfahrt (1300m) beginnen. Ein kleines Plateau oberhalb des Häfner Joch bietet einen guten Ausgangspunkt für die lange Abfahrt in den Häfen hinunter zur Pisialpe. Nach der Überquerung des Schrecksbach, sind auf dem direkten Wege zum Waldweg aufgestiegen. Der kürzeste Weg ist aber nicht immer der Beste, denn er ging durch einen kleinen Flusslauf, den man, wenn man saubere und trockene Füsse haben möchte, etwas weiter taleinwärts umgehen sollte. Der Aufstieg in Richtung Althornbachalpe erfolgt dann ganz bequem auf dem Waldweg. Auf der Alpe geht es dann orographisch nach links, um südlich unterhalt des Grünhorns auf das Starzeljoch zu kommen, wo ein Wegweiser die Richtung des letzten Anstieges weist.

Vom Gipfel des Grünhorn fährt man dann östlich zur Starzelalpe ab, wo es dann mehrere Abfahrtsalternativen gibt. Wir haben uns - wiedermal - für den direkten Weg hinunter entschieden und hatten eine spannende Abfahrt im Wald bis wir den Turabach erreichten, der uns dann direkt zu unserem Ausgangspunkte zurückführte. 

Koordinaten

DD
47.309563, 10.121651
GMS
47°18'34.4"N 10°07'17.9"E
UTM
32T 584780 5240175
w3w 
///verschiedene.nachbarin.schritt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Skitourenführer Allgäuer Alpen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Sicherheitsausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel)
  • unterhalb der Gipfelbereiche könnten bei starken Verwehungen Harscheisen sinnvoll sein.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,5 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.608 hm
Abstieg
1.606 hm
Höchster Punkt
2.092 hm
Tiefster Punkt
1.218 hm
Rundtour Gipfel-Tour Skihochtour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.