GTA Etappen: Ceresole Reale - Susa
Dieser Abschnitt der GTA (Grande Traversata delli Alpi, insgesamt ca. 65 Etapppen) ist die Fortsetzung der Etappen Aosta-Tal - Ceresole Reale. Die Tagesetappen sind mit täglich meist 8 Stunden Wanderzeit und 1000 - 1400 Höhenmeter anstrengend und fordern wegen fehlender Notabstiege, dass man sicher auf Bergpfaden unterwegs ist. Wer sich in der Bergen sicher fühlt, der wird mit einsamer Bergwelt und sehr gastfreundlichen Menschen belohnt.
Die gesamte Gegend erlebt seit 100 Jahren einen Bevölkerungsschwund, der immer noch anhält. Was für die Einwohner schlecht ist, ist für den Wanderer und Urlauber ein Genuss. Massentourimus und Autolärm sind hier Fremdworte. Dafür wird in jedem Gasthost die Gastfreundlichkeit hoch gehalten und das Essen lässt keine Wünsche offen.
Die Haupt-Wanderzeit ist Ende Juni bis Anfang September.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Einige Stellen erfordern Trittsicherheit, einige Abschnitte gute Orientierung. Gute Hilfe leistet ein Smartphone mit Offline-Karten (OpenStreetmap, Apps dazu im entsprechenden App-Store). Im Flugzeugmodus hält das Smartphone locker auch zwei Tage durch. Ein Regenschutz fürs Handy ist Pflicht. Gerade bei Sauwetter benötigt man die Hilfe des GPS.
Unterkünfte müssen unbedingt vorher reserviert werden, spätestens am Vortag, da man sonst schnell vor einer vollen Unterkunft steht und weiter wandern muss. Außerdem müssen die kleinen Unterkünfte das Abendessen vorbereiten. Eine rechtzeitige Absage ist deshalb eine Selbstverständlichkeit.
Weitere Infos und Links
Zentrale Anlaufstelle zu allen GTA-Fragen: http://www.klingenfuss.org/gta.htm
Informationen zu Weg und Etappenunterkünften: http://gtapiemonte.it/de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Diese einsame Passtour führt durch den Bergwald, Almwiesen bis auf den Pass Cole della Crocetta mit schönem Blick auf die Bergwelt um den Gran Paradiso.
Diese lange Tour führt durch eine wunderschöne einsame Almlandschaft.
Diese lange und anstrengende Wanderung bietet traumhafte Natur, aber auch einen anspruchsvollen Absteig.
Diese kurze Etappe führt hoch zu einem alten Bahndamm, der abwechslungsreich durch die Weiden und Felsen führt. Als Gimick gibt es einen Tunnel (Taschenlampe erforderlich!).
Von Vulpot steigt man auf gutem Weg auf zum Colle Croce di Ferro. Von da an geht es mit schöner Aussicht den Hang über dem Susa-Tal entlang.
Der Abstieg ins Susa-Tal führt die meiste Zeit durch eine Waldbrandfläche, die 2017 entstanden ist. Der Abstieg ist steil, aber mit beeindruckenden Tiefblicken.
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Orca-Tal fährt die Busline Linea 137 RIVAROLO - PONT - CERESOLE: http://www.gtt.to.it/cms/risorse/intercomunale/oraripdf/5137.pdf
Der Bus hat Anschluss an der Zug nach Turino in Pont Canavese http://www.sfmtorino.it/le-linee-sfm/sfm1-pont-rivarolo-chieri/
Von Susa fährt Trenitalia stündlich für ca. 6€ nach Torino Porta Susa.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Grande Traversata delle Alpi Norden, Werner Bätzing, ISBN 978-3-85869-811-7, 8. Auflage
GTA – Grande Traversata delle Alpi: Durch das Piemont bis ans Mittelmeer. 65 Etappen. Mit GPS-Tracks. (Rother Wanderführer), Iris Kürschner, ISBN: 978-3763344024, Bergverlag Rother; Auflage: 3., aktualisierte Ausgabe 2015 (2. Juli 2015)
Kartenempfehlungen des Autors
Die beste Karte für fast alle Etappen: Gran Paradiso, Val Soana, Valle Orco, Valli di Lanzo, Wanderkarte, Fraternali 50-5, 1:50000
Für die letzte Etappe empfiehlt sich entweder Alta Valle Susa Wanderkarte 1:50.000, Fraternali 50-1 oder Val Susa, Val Cenischia, Rocciamelone, Val Chisone 1:25.000, Fraternali 3
National Geographic Kartenheft Grande Traversata delle Alpi (GTA), Teil 2 – Del Santuario di Oropa al Refugio Sella al Monviso, 1:25.000, Piemont, Libreria Geografica (24. Juli 2018), IBAN: 978-8869852565
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Die Tour erfordert Bergschuhe und typisches Hüttengepäck. Regenjacke und Hose (oder Äquivalentes) sind da eine Selbstverständlichkeit, insbesondere, da sich die langen Touren meistens bei schlechtem Wetter nicht unterbrechen lassen. Im Juni und bis Anfang Juli muss teilweise noch mit Schneefeldern gerechnet werden. Wanderstöcke sind da sicher kein Fehler. Im Sommer darf der Sonnenhut nicht fehlen, ebenso Trinksystem oder Wasserflasche. Besondere alpine Ausrüstung ist nicht erforderlich.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 6 Etappen
Diese einsame Passtour führt durch den Bergwald, Almwiesen bis auf den Pass Cole della Crocetta mit schönem Blick auf die Bergwelt um den Gran ...
Diese lange Tour führt durch eine wunderschöne einsame Almlandschaft.
Diese lange und anstrengende Wanderung bietet traumhafte Natur, aber auch einen anspruchsvollen Absteig.
Diese kurze Etappe führt hoch zu einem alten Bahndamm, der abwechslungsreich durch die Weiden und Felsen führt. Als Gimick gibt es einen Tunnel ...
Von Vulpot steigt man auf gutem Weg auf zum Colle Croce di Ferro. Von da an geht es mit schöner Aussicht den Hang über dem Susa-Tal entlang.
Der Abstieg ins Susa-Tal führt die meiste Zeit durch eine Waldbrandfläche, die 2017 entstanden ist. Der Abstieg ist steil, aber mit beeindruckenden ...
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen