Gsenghöhe oder Berliner Kreuz 1641m
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der steile Beginn des Muldensystems unter der Schober Nordwand ist lawinengefährdet.Weitere Infos und Links
Keine Einkehrmöglichkeit entlang der Tour.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir folgen im Großen und Ganzen den Sommermarkierungen zur Gsengalm. Sind Aufstiegsspuren vorhanden, kann auch entsprechend abgekürzt werden. Nach einem mittelsteilen Waldstück erreichen wir die freien Wiesen von Eggenreit. Hinter den Gebäuden queren wir links zum bewaldeten Nordrücken, dem wir entlang der Markierungen aufwärts folgen. Zweimal queren wir Forstwege. Bald lichtet sich der Wald. In einem weiten Rechtsbogen umgehen wir einen Graben bis knapp unter die Schober Nordwand. Wenige Kehren den Steilhang hinauf, eine kurze Querung und ein weiterer Steilhang, der in das flachere Muldensystem leitet. In südwestlicher Richtung folgen wir den angenehm milden Mulden links an der Gsengalm vorbei (zuletzt in einem Linksbogen) hinauf in den Gsengsattel zwischen Schober und dem schon länger sichtbaren Berliner Kreuz. Wir queren auf die breitere Südflanke, über diese erreichen wir unschwer das Gipfelkreuz der zuletzt schrofigen Gsenghöhe. Der Gipfel kann auch oberhalb der Gsengalm rechts abzweigend über seine Nordflanke erreicht werden.
Abfahrt entlang des Anstiegs. Varianten durch den Hochwald links (westlich) des Anstiegsweges sind möglich.
Hinweis
Anfahrt
Auf der Tauernautobahn A10 bis zur Abfahrt Golling. Auf der Lammertalstraße B162 bis zum Gasthof Fischbachstube knapp 2km hinter Abtenau. Dahinter rechts abbiegen und (ca 500m) nach Überbrückung des Fischbachs bis zum Waldrand.Parken
Fischbach Wanderparkplatz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 95 oder 3217
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Skitourenausrüstung.Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen