Gruttenhütten Runde
Wanderung
· Wilder Kaiser
Aussichtsreiche Kaiserrundwanderung zur höchstgelegenen Hütte am Wilden Kaiser.
schwer
Strecke 15,7 km
Diese anspruchsvolle Bergwanderung startet im Dorfzentrum, direkt an der Wanderinfo. Am Infobüro Ellmau links vorbei überqueren Sie die Bundesstraße und wandern entlang des 27-Loch-Golfplatzes auf der Sonnseite zum Ortsteil Wimm. Weiter geht es auf Wanderweg Nr. 23 durch den Wald über den Weiler Riesen bis zur Biedringer Platte. Hier werden Sie mit einem einzigartigen Rundblick auf die Kitzbüheler Alpen belohnt. Über die Biedringer Almwiesen spazieren Sie weiter bis zur Riedlhütte. Nach einer Einkehr auf der Riedlhütte geht´s auf dem Wanderweg Nr. 14/14a steil bergauf zur Gruttenhütte. Dort sind Sie bei einer Tiroler Jause dem Wilden Kaiser ganz nah. Gestärkt für den Rückweg geht´s nun auf dem steilen und teils felsigen Steig Nr. 825 bergab Richtung Wochenbrunner Alm. Genießen Sie den Ausblick und den schön angelegten Wildpark bevor Sie Ihren Rückweg ins Tal antreten. Sie wandern durch die Spatlahner-Klamm und folgen dem Wanderweg Nr. 14, dieser führt am Hausbach entlang über den 27-Loch-Golfplatz wieder zurück zur Wanderinfo in Ellmau.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.620 m
Tiefster Punkt
772 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Wanderstartplatz Infobüro, Ellmau (800 m) (799 m)
Koordinaten:
DD
47.513440, 12.303990
GMS
47°30'48.4"N 12°18'14.4"E
UTM
33T 297012 5265746
w3w
///automatisch.adresse.reiher
Ziel
Wanderstartplatz Infobüro, Ellmau (800 m)
Wegbeschreibung
Diese anspruchsvolle Bergwanderung startet im Dorfzentrum, direkt an der Wanderinfo. Am Infobüro Ellmau links vorbei überqueren Sie die Bundesstraße und wandern entlang des 27-Loch-Golfplatzes auf der Sonnseite zum Ortsteil Wimm. Weiter geht es auf Wanderweg Nr. 23 durch den Wald über den Weiler Riesen bis zur Biedringer Platte. Hier werden Sie mit einem einzigartigen Rundblick auf die Kitzbüheler Alpen belohnt. Über die Biedringer Almwiesen spazieren Sie weiter bis zur Riedlhütte. Nach einer Einkehr auf der Riedlhütte geht´s auf dem Wanderweg Nr. 14/14a steil bergauf zur Gruttenhütte. Dort sind Sie bei einer Tiroler Jause dem Wilden Kaiser ganz nah. Gestärkt für den Rückweg geht´s nun auf dem Wanderweg Nr. 16 auf einem steilen und felsigen Bergpfad Richtung Wochenbrunner Alm. Genießen Sie den Ausblick und den schön angelegten Wildpark bevor Sie Ihren Rückweg ins Tal antreten. Sie folgen dem Wanderweg Nr. 14, dieser führt am Hausbach entlang über den 27-Loch-Golfplatz wieder zurück zur Wanderinfo in Ellmau.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
KaiserJet Haltestelle "Ellmau Hotel Alte Post" oder Postbus Haltestelle "Ellmau Dorf Bauhof". Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.infoAnfahrt
Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und dann im Kreisverkehr gleich die erste Ausfahrt. Fahren Sie der Umfahrungsstraße entlang und biegen Sie am Ende (zwischen MPreis und Sporthotel) Richtung Ellmau Zentrum ab. Fahren Sie geradeaus weiter bis Sie auf der rechten Seite das Infobüro sehen (Kurzparkzone), links gegenüber sehen Sie schon den Wanderstartplatz. Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und fahren geradeaus durch den Ort bis Sie auf der rechten Seite das Infobüro sehen (Kurzparkzone), links gegenüber sehen Sie schon den Wanderstartplatz.Parken
Öffentliche Parkplätze Ellmau Mitte oder West - kostenlos.Koordinaten
DD
47.513440, 12.303990
GMS
47°30'48.4"N 12°18'14.4"E
UTM
33T 297012 5265746
w3w
///automatisch.adresse.reiher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld.Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
870 hm
Abstieg
870 hm
Höchster Punkt
1.620 hm
Tiefster Punkt
772 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen