Gruttenhütte - Übergang vom Stripsenjochhaus über Steinernde Rinne, Ellmauer Tor (Besteigung Hintere Goinger Halt) und Jubiläumssteig
Bergtour
· Kaiser-Gebirge
Abwechslungsreiche Wander- und Bergtour mit einigen versicherten Stellen und zum Teil atemberaubenden Ausblicken, insbesondere in der Steinernden Rinne und auf der Hinteren Goinger Halt
mittel
Strecke 5,3 km
Der häufig begangene Übergang vom Stripsenjochhaus durch die Steinernde Rinne bis zum Ellmauer Tor stellt einen der großartigsten Übergänge vom Zahmen zum Wilden Kaiser dar. Die Hintere Goinger Halt ist für Geübte leicht zu erreichen und in diesem Fall bei stabilen Wetterverhältnissen ein absolutes Muss. Der Gipfel bietet einen schönen Tiefblick ins Griesener Kar und auf die Karlsspitzen, Fleischbank und Predigtstuhl.
Autorentipp
Bei stabilem Wetter unbedingt die Hintere Goinger Halt mitbesteigen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.186 m
Tiefster Punkt
1.433 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,4 km
Naturweg
0 km
Pfad
1,2 km
Klettersteig
3,6 km
Sicherheitshinweise
Der Übergang durch die Steinernde Rinne und über den Jubiläumssteig (südlich des Ellmauer Tors) zur Gruttenhütte ist mit Drahtseilen versichert. Bei der Besteigung der Hinteren Goinger Halt sind kurze Abschnitte im Schwierigkeitsgrad I zu bewältigen.Start
Stripsenjochhaus (1.576 m)
Koordinaten:
DD
47.576939, 12.310570
GMS
47°34'37.0"N 12°18'38.1"E
UTM
33T 297752 5272785
w3w
///aufgekommen.dienen.abzuschneiden
Ziel
Gruttenhütte
Wegbeschreibung
Vom Stripsenjochhaus zunächst östlich absteigend bis zum Beginn des Eggersteigs, der rechts vom Weg abzweigt. Auf diesem um den Sockel der Fleischbank herum und in die Steinernde Rinne, die zwischen Predigstuhl und Fleischbank eingeschnitten ist (teilweise Sicherungen). Über gesicherte Felsstufen (Steinschlaggefahr) aufwärts bis zum höchsten Punkt, dem Ellmauer Tor. Hier zunächst östlich haltend, dann nordöstlich aufwärts über Geröll und unschwierige Schrofen ansteigen. Letztlich durch eine drahtseilgesicherte Rinne und über Felsstufen bis zum Gipfel (30 Min. ab Ellmauer Tor). Der Abstieg erfolgt auf gleichem Weg bis zum Ellmauer Tor. Hier südlich hinabsteigen ins Kübelkar, bis der Jubiläumssteig rechts abzweigt. Auf diesem durch beeindruckende Felsformationen auf drahtseilgesichertem Weg (Leitern und Drahtseile) bis zur Gruttenhütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.576939, 12.310570
GMS
47°34'37.0"N 12°18'38.1"E
UTM
33T 297752 5272785
w3w
///aufgekommen.dienen.abzuschneiden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Bergverlag: Alpenvereinsführer alpin "Kaisergebirge"
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte Nr. 8 "Kaisergebirge"
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Bergschuhe mit fester Profilsohle. Für die Durchsteigung der Steinernden Rinne und den Jubiläumssteig kann ein Steinschlaghelm und ein Klettersteigset nützlich sein (je nach Erfahrung und Können).Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,3 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
885 hm
Abstieg
840 hm
Höchster Punkt
2.186 hm
Tiefster Punkt
1.433 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen