Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Grünsteinscharte (2.272 m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour

Grünsteinscharte (2.272 m)

Skitour · Region Innsbruck
Profilbild von Oswald Helm
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oswald Helm
Karte / Grünsteinscharte (2.272 m)
Vielfach wird die Grünsteinscharte im Zuge der Grünsteinumfahrung erstiegen. Sie ist jedoch auch als selbstsändige Tour, ausgehend von Arzkasten, besonders im Frühjahr bei Firn, sehr lohnend.
Strecke 6 km
2:50 h
1.123 hm
2 hm
2.272 hm
1.149 hm

Autorentipp

Die Tour ist besonders im Frühjahr sehr schön - aber: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Zeitiger Aufbruch ist zu empfehlen.

Obschon die Tour keine besonderen Schwierigkeiten aufweist ist sichere, saubere Spitzkehrentechnik gefragt.

Höchster Punkt
2.272 m
Tiefster Punkt
1.149 m

Wegearten

Schotterweg 32,74%Naturweg 9,36%Pfad 57,81%Straße 0,07%
Schotterweg
2 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
3,5 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour erfordert sichere Verhältnisse (Lawinenwarnstufe max. II).

Vorsicht bei der langen Hangquerung nach dem Lehenberghaus.

Haftungsausschluss:

Der Autor hat diese Tour persönlich, bei sehr guten Frühjahrsverhältnissen, gemacht. Die Beschreibung wurde nach bestem Wissen und Können verfasst. Die Verantwortung für die Routenauswahl, die Routenfindung im Gelände, die Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit und Erfahrung im Umgang mit alpinen Gefahren liegt bei jedem Schitourengeher selbst. 

Der Autor lehnt daher jedwede, wie immer geartete Haftung für Schäden, die Wiederholern dieser Tour aus der obigen Beschreibung heraus entstehen könnten, ab.

Weitere Infos und Links

www.almenrausch.at

Start

Gasthaus Arzkasten (1.149 m)
Koordinaten:
DD
47.312874, 10.902731
GMS
47°18'46.3"N 10°54'09.8"E
UTM
32T 643807 5241689
w3w 
///fremde.kleinkinder.anstürme
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gasthaus Arzkasten

Wegbeschreibung

Ausgehend vom gebührenpflichtigen Parkplatz in Arzkasten folgt man zunächst dem Fahrweg / der Rodelbahn bis zu einer markanten Quellfasssung auf der linken Seite (kurz davor überquert man eine Brücke). Man verlässt dort die Rodelbahn und folgt dem meist bestens gespurten Anstieg bis zum Lehenberghaus. Vom Lehenberghaus weg folgt man noch ein kurzes Stück dem Fahrweg in ziemlich exakt nördlicher Richtung. Bald wird aus dem Fahrweg, eine längere, besonders im Frühjahr in den Morgenstunden oft unangenehme Hangquerung, anfangs durch Wald, später durch freies Gelände. Nach dem Ende der Querung geht es zunächst in einem schwach ausgeprägten breiten Graben in den flachen Talboden der Hölle. In östl. Richtung lädt das Stättltörl, in westlicher Richtung das Hölltörl zu einer Besteigung ein. Über letzteres erreicht man die Hölle auch bei der Grünsteinumfahrung. Über die sog. Höllreise geht es, weiter in nördlicher Richtung, zur Grünsteinscharte.

Anfahrt

Aus Innsbruck kommend auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Mötz/Reutte; weiter Richtung Mieming, Holzleitensattel. Kurz nach Obsteig zweigt nach rechts eine unscheinbare Straße (nicht asphaltiert)  zum Gasthaus Arzkasten ab.

Von Imst fährt man durch das Gurgeltal nach Nassereit und auf den Kilzleitensattel. Kurz nach dem Sattel zweigt man nach links die oben erwähnte unscheinbare Straße ab.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz vor dem Gasthaus Arzkasten.

Koordinaten

DD
47.312874, 10.902731
GMS
47°18'46.3"N 10°54'09.8"E
UTM
32T 643807 5241689
w3w 
///fremde.kleinkinder.anstürme
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kurt Schall: Schitourenatlas Österreich West.
Die Angben zur Lawinengefahr in diesem Führer sind sehr irreführend!

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Blatt 4/2, Wetterstein- und Mieminger Gebirge Mitte, 1:25.000

Ev. auch Kompasskarte Nr. 5, Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Skitourenausrüstung (Notfalldrillinge, Handy, Biwaksack, Rucksackapotheke, Skihelm, ABS-Rucksack dringend zu empfehlen)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
6 km
Dauer
2:50 h
Aufstieg
1.123 hm
Abstieg
2 hm
Höchster Punkt
2.272 hm
Tiefster Punkt
1.149 hm
Forstwege freies Gelände Von A nach B Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.