Grünangerhütte - Rundweg 4
Eine ca. fünfstündige Rundwanderung mit viel Wald und schöner Aussicht auf der Weinebene
Wegmarkierungen Nr. 18, Nr. 20/05 und Nr. 579
Autorentipp
Siehe auch die Beschreibungen der Touren „Glashütten – Weinebene“, „Glashütten – Grünangerhütte“ bzw. „Grünangerhütte – Rundweg 3“
Getränke (und Jause) mitnehmen
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten: Alpengasthof in Glashütten, Gh. Weinofenblick und Almrauschhütte auf der Weinebene, Grünangerhütte des ÖAV
Nicht direkt am Wanderweg: Göslerhütte auf der Weinebene, Grillitschhütte, Bärentalhütte
Sehenswertes im Bergdorf Glashütten: Kirche Mariä Namen 1767, Geopark (Eklogit), Holz-Museum, großer Feuerwehrhelm vor dem Rüsthaus
Sehenswertes auf der Weinebene: Pauluskapelle (Weitwanderer, Carl Hermann)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Man startet im Ort Glashütten beim Alpengasthof und geht rechts am Feuerwehrhaus vorbei nach der Markierung Nr. 18 gerade bergan (nicht nach rechts! >> gesperrt!). Man überquert die Zufahrtsstraße nach Glashütten nach links und trifft auf eine Forststraße (Waldbahntrasse), kurz nach links gehen und gleich darauf rechts bergauf in den Wald (Teil der alten Weinebenstraße). Der Markierung folgend trifft man auf die neue Weinebenstraße, die an geeigneter Stelle zu überqueren ist (Vorsicht!). Auf der anderen Seite der Straße sieht man eine Straße in den Wald, auf der kann man nach ca. 50 m die Leonhardkapelle, die früher direkt an der alten Straße lag, besichtigen.
Zurück zur Weinebenstraße und am rechten Straßenrand bzw. im Gras neben der Landesstraße ca. 1 km bergan gehen, bis es rechts in den Wald geht, wo man sich nun ständig auf der alten Weinebenstraße bewegen wird. Nach dem letzten – ehemals gefürchteten – Steilstück „die Höll“ landet man auf dem Parkplatz der Weinebene (Grenze zw. Steiermark und Kärnten).
Hier wendet man sich nach links Richtung Gr. Speikkogel (Radarstationen) und wandert am Weinofen vorbei ca. eine Stunde auf breitem Weg (Nr. 20/05) und mit schöner Aussicht Richtung SW bis zum Grillitschgatter (Tor vor der Grillitschhütte bzw. vor der steilen Hühnerstütze).
Vor dem Gatter führt der Weg links steil hinunter zur Bärentalalm, unten rechts halten Richtung Grünangerhütte, über die hier entspringende Schwarze Sulm steigen und am Sepp-Reiner-Bründl vorbei zur ÖAV-Hütte wandern.
Von der Grünangerhütte leitet die Nr. 579 in ca. 1,5 Std. nach Glashütten zurück. Dabei überquert man wieder die etwas breiter gewordene Schwarze Sulm.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen