Gruberhörndl & Gamsknogl
Wanderung
· Berchtesgadener Land

Verantwortlich für diesen Inhalt
Christian Enderlein
Vom Parkplatz Jochberg über die Staufenstube aufs Gruberhörndl und über die Kohleralm zum Gamsknogl
leicht
Strecke 11,3 km
Eine eher gemütliche und leichte Bergwanderung auf zwei aussichtsreiche Gipfel im Staufenkamm mit tollen Ausblicken zum Chiemsee und in den Chiemgau. Beide Gipfel sind zwar unschwierig und ohne ausgesetzte Passagen erreichbar, Trittsicherheit ist aber dennoch gefragt.
Die Abzweigung zum Gruberhörndl ist kurz vor der Kohleralm links. Dort der grün-weißen Markierung folgen.
Die Abzweigung zum Gruberhörndl ist kurz vor der Kohleralm links. Dort der grün-weißen Markierung folgen.
Autorentipp
- In den Sommermonaten ist die Kohleralm teilweise bewirtschaftet und es gibt dort Getränke und Brotzeiten. Verlassen sollte man sich aber darauf nicht und stets selber seine Brotzeit im Rucksack haben.
- Für nicht so konditionsstarke Wanderer ist möglicherweise auch "nur" die Besteigung des Gruberhörndls ein lohnendes Tagesziel und die Aussicht von dort nicht minder schön.
- Die letzten Meter zum Gipfel des Gruberhörndls hinauf kommt eine kurze, aber nicht ausgesetzte Passage im Einserbereich, in der mal kurz die Hände benutzt werden müssen. Wem diese Passage aber dennoch zu viel sein sollte, kann zumindest mit dem etwas niedrigeren Nordgipfel, der auch als Löwenkopf oder auch Krottenkopf bezeichnet wird, vorlieb nehmen und genießt dort eine ähnlich gute Aussicht. Von dort ist der zauberhafte Falkensee sogar besser zu sehen, weshalb sich die Besteigung auf alle Fälle lohnt. Gipfelkreuze stehen auf beiden Gipfeln, wobei das Schwemmholzkreuz vom Wimmer Lois auf dem Gipfel des Gruberhörndls auf alle Fälle das Schönere ist.
- Bei schönem Wetter ist das Verweilen auf der malerischen Kohleralm auch dann empfehlenswert, wenn die konditionsstärkeren Gruppenmitglieder (doch noch) den Gamsknogl besteigen wollen und die Anderen nicht. Hier kann man es, auch wenn die Alm gerade nicht bewirtschaftet ist, sehr gut in den sonnendurchfluteten Almwiesen aushalten, hat an den höchsten Punkten des Almgeländes ebenfalls sehr schöne Aussichten ins Chiemgau und kann dort getrost auf die Gipfelstürmer warten.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.750 m
Tiefster Punkt
875 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
3,2 km
Pfad
6,8 km
Klettersteig
1,2 km
Unbekannt
0 km
Sicherheitshinweise
- Die Kühe auf der Kohleralm sind keine Streicheltiere und besonders Mutterkühe mit ihren Kälbern sollten auf alle Fälle, insbesondere von Kindern und Hunden in Ruhe gelassen werden! Grundsätzlich gilt, stets Abstand halten!
- Wie bei vielen anderen Bergwegen auch, erschwert Nässe die Bedingungen. Deshalb bei Nässe, besonders beim Abstieg, besonders achtsam sein!
Start
Jochberg Parkplatz (876 m)
Koordinaten:
DD
47.737251, 12.805404
GMS
47°44'14.1"N 12°48'19.5"E
UTM
33T 335467 5289430
w3w
///gekörnt.essbaren.aufgehängt
Ziel
Jochberg Parkplatz
Wegbeschreibung
Jochberg Parkplatz ~ Staufenstube ~ Kohleralm ~ (grün weiß markierter Weg zum) Gruberhörndl ~ Kohleralm ~ Gamsknogl ~ Kohleralm ~ Staufenstube ~ Jochberg Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mir öffentlichen Verkehrsmitteln nur mit RVO Bus 9526 Traunstein-Inzell-Bad Reichenhall bis Weißbach an der Alpenstraße möglich. Von hier ist es jedoch ziemlich weit bis zum Ausgangspunkt am Parkplatz Jochberg.Anfahrt
Von der Autobahn Ausfahrt Traunstein-Siegsdorf über Inzell nach Weißbach an der Alpenstraße und kurz vor dem Ortsende links nach Jochberg. Am Ende der Jochbergstraße kommt der Parkplatz.Siehe auch https://goo.gl/maps/sUndnUpKpakvj1EX7
Parken
Parkplatz Jochberg -> gebührenpflichtighttps://goo.gl/maps/sUndnUpKpakvj1EX7
Koordinaten
DD
47.737251, 12.805404
GMS
47°44'14.1"N 12°48'19.5"E
UTM
33T 335467 5289430
w3w
///gekörnt.essbaren.aufgehängt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung, Regenkleidung, Sonnenschutz und Bergwanderschuhe mit fester Profilsohle, evtl. auch WanderstöckeSchwierigkeit
leicht
Strecke
11,3 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
870 hm
Abstieg
870 hm
Höchster Punkt
1.750 hm
Tiefster Punkt
875 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen