Großvenediger - Zustieg von der Johannishütte
Am nächsten Tag geht es zeitig los, da in der Früh der Schnee am Gletscher noch hart gefroren ist und man so leichter vorankommt. Gemütlich aufsteigend über den Inneren Mullwitzkees zum Rainertörl (3.421 m). Ein Besuch des Hohen Aderls (3.506 m) mit kleinem Gipfelkreuz ist lohnend. Mit nur geringem Höhenverlust geht es weiter zum Vorgipfel und über einen kurzen Grat zum Hauptgipfel des Großvenedigers (3.662 m). Bei entsprechendem Wetter ist die Fernsicht in alle Richtungen einfach genial!
Nach dem Gipfelabstieg erfolgt die Querung des oberen Keesbodens und ein steilerer Anstieg zum Sattel zwischen Rainerhorn und Schwarzer Wand. Das Rainerhorn (3.559 m) ist genauso wie die Schwarze Wand (3.506 m) vom Sattel aus gut zu erreichen. Der Abstieg geht über den Hohen Zaun (3.451 m) und vorbei am Mullwitzaderl zum Defregger Haus und weiter zur Johannsihütte, wo das Hüttentaxi für die Talfahrt wartet.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Große Spaltengefahr!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug bis Lienz, Bus 4412 LIenz - Hinterbichl im VirgentalAnfahrt
Von Matrei in Osttirol die L24 ins Virgental bis nach Hinterbichl.Parken
Öffentliche Parkplätze in Hinterbichl vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Gletscherausrüstung: Steigeisen, Pickel, Seil, Klettergurt, Eisschrauben, Karabiner, Rebschnur, Biwaksack, steigeisenfeste BergschuheStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen