Großofenrunde
Diese Wanderung mit etwas mehr als 11 km führt uns zu einem der schönsten Aussichtspunkte, die es im Bergdorf Modriach gibt, nämlich auf den Großofen. Wir können hier über eine hölzerne Leiter auch in einen kleinen Innenraum hinein steigen.
Direkt auf den höchsten Punkt dieser Felsformation führen uns mehreren Holzleitern, die leicht zu bewältigen sind. Der Ausblick von oben belohnt unseren Aufstieg.
Vor allem Kinder entdecken hier viele Dinge, die uns ins Staunen versetzen. Wem die 11,4km zu lange sind, kann vom Großofen den gleichen Weg wieder zurückgehen und hat dann eine Hin- und Rückweg von ca. 6,5km zu bewältigen.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Alpengasthof HoiswirtHubenwirt
Sicherheitshinweise
Liebe Wanderfreunde!
Als Wandernde sind wir im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken wir bitte folgende Hinweise:
- Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnütigen Lärm vermeiden
- Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
- Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
- Abstand zu Weidetieren halten
Danke für eure Rücksichtnahme!
Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm
8010 Graz
T +43 316 8075-0
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Volksschule Modriach weg gehen wir ca. 1/2 Stunde an vielen Wochenendhäusern vorbei immer bergauf. Vor dem letzten Bauernhaus gehen wir geradeaus in den Wald. Bereits nach kurzer Zeit teilt sich der Weg in Nr. 35 und 38. Wir nehmen den Weg 38, der uns zum Großofen führt. Von hier sind 450 Höhenmeter bis zum Großofen zu überwinden, weshalb der Weg immer ansteigt. Aber auch bei gemütlicher Wanderung ist das Ziel in maximal zwei Stunden erreicht.
Die Gegend um den Großofen könnte man durchaus als wildromantisch bezeichnen. Die Felsformation kann über ein enges Felsloch bestiegen werden, was nicht nur für Kinder ein abenteuerliches Erlebnis ist. Außerdem steht hier ein übergroßes hölzernes Fernrohr zur Verfügung, mit dem man die Aussicht noch besser genießen kann. Der Weg 38 führt weiter in östlicher Richtung und mündet in den Weg 35, den wir Richtung Freiländeralm fortsetzen.
Unmittelbar nach dem Gfällkogel kommen wir zu einer Wanderweg-Kreuzung. Hier halten wir uns links und gehen nun den Weg Nr. 37 Richtung Draxlerwirt und Hoiswirt. An diesem Weg liegt auch der Steinerne Tisch, eine weitere auffällige Felsformation.
Vom Hoiswirt geht’s dann über den Weg Nr. 36 zurück nach Modriach.
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.Anfahrt
- A2-Südautobahn, Abfahrt Modriach
- Bei der Kreuzung mit der Modriach-Landesstraße biegen wir rechts Richtung Dorf Modriach ab.
- Nach knapp 1,5km haben wir das Dorfzentrum von Modriach erreicht.
Parken
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Machen wir uns auf eine geologische Entdeckungsreise und bestaunen wir die Natur, wie wir sie hier rund um Modriach in Form von sensationellen Gesteinsformationen erleben können.