GroßGlockner-Lammer-Hofmannkees-skitour

Als höchster Berg Österreichs ist der Großglockner ein Wahrzeichen. Die Skitour über das Hofmannskees ist eine der besten Touren im gesamten Glocknergebiet und kann erst im Frühjahr nach Öffnung der Glockner Hochalpenstraße gemacht werden. Die Skitour bietet schönstes hochalpines Flair kombiniert mir perfekten Hängen, auf die man sich während des Aufstiegs schon ständig freut.
In Kombination mit dem Gipfel des Großglockners ist die Tour konditionell sehr anspruchsvoll die Schwierigkeiten am Grat sollten nicht unterschätzt werden. Man muss aber nicht zwangsläufig auf den Gipfel steigen,
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Steigeisen empfohlen
Achtung auf Gletscherspalten am Hoffmannskees
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab Franz- Josefs- Haus über den Weg zur Pasterze hinab (ca. 300 Hm, der Weg beginnt direkt neben der Gletscherbahn). Auf der Pasterze geht es nun in 800m NW Richtung. Man steuert dann die offensichtliche und mit Schnee gefüllte Rinne, die vom Hofmannskees herunterzieht, an. Diese zunächst eher schmale Rinne hoch, bis man das Hofmannskees erreicht und zum Meletzkigrat kommt. Parallel zum Grat weiter und auf etwa 2900 Höhenmeter nach links hinaus queren. Nun steigt man über flachere Böden Richtung „Adlersruhe“ auf und erreicht den sogenannten „Bahnhof“. Am „oberen Bahnhof“, direkt unter dem „Glocknerleitl“ macht man 1.Skidepot. Für die Gipfelgeher geht bis Ende des Leitlls (Skidepot bei guten Verhältnissen) zum Kleinglockner und in weiterer Folge mit Steigeisen zum Gipfel (UIAA II, 35- 40 Grad). Auf dem Grat sind Eisenstangen und Bohrhaken zum Sichern vorhanden.
Abfahrt wie Anstieg
Anfahrt
Anreise / Zufahrt:
Von Bruck- Ferleiten oder Heiligenblut über die mautpflichtige Großglockner Hochalpenstraße zur Parkgarage des Franz-Josefs-Haus. Dort kostenlos parken.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen