Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren GroßGlockner-Lammer-Hofmannkees-skitour
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

GroßGlockner-Lammer-Hofmannkees-skitour

Skitour · Nationalpark Hohe Tauern
Profilbild von Rudi Schaumberger (RuSch)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rudi Schaumberger (RuSch) 
  • Foto: Rudi Schaumberger (RuSch), Community

Als höchster Berg Österreichs ist der Großglockner ein Wahrzeichen. Die Skitour über das Hofmannskees ist eine der besten Touren im gesamten Glocknergebiet und kann erst im Frühjahr nach Öffnung der Glockner Hochalpenstraße gemacht werden. Die Skitour bietet schönstes hochalpines Flair kombiniert mir perfekten Hängen, auf die man sich während des Aufstiegs schon ständig freut.

In Kombination mit dem Gipfel des Großglockners ist die Tour konditionell sehr anspruchsvoll  die Schwierigkeiten am Grat sollten nicht unterschätzt werden. Man muss aber nicht zwangsläufig auf den Gipfel steigen, 

schwer
Strecke 10,8 km
5:44 h
2.035 hm
2.018 hm
3.794 hm
2.070 hm
Vom Franz- Josefs- Höhe Parkhaus steigt man den Weg zur Pasterze hinab (ca. 300 Hm, der Weg beginnt direkt neben der Gletscherbahn). Auf der Pasterze geht es nun in NW Richtung ca. 800 Meter. Man steuert dann die offensichtliche und mit Schnee gefüllte Rinne, die vom Hofmannskees herunterzieht, an. Diese zunächst eher schmale Rinne hoch, bis man das Hofmannskees erreicht und zum Meletzkigrat kommt. Parallel zum Grat weiter und auf etwa 2900 Höhenmeter nach links hinaus queren. Danach über flachere Böden Richtung „Adlersruhe“ hinauf zum sogenannten „Bahnhof“. Am „oberen Bahnhof“, direkt unter dem „Glocknerleitl“ macht man Skidepot. Für die Gipfelgeher geht es nun über das „Glocknerleitl“ zum Kleinglockner und in weiterer Folge zum Gipfel II. Auf dem Grat sind Eisenstangen und Bohrhaken zum Sichern vorhanden.

Autorentipp

nur bei Super Verhältnissen und sehr gute Skifahrer Direktabfahrt über Lammerkees möglich Einfahrt 45°
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.794 m
Tiefster Punkt
2.070 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Steigeisen empfohlen

Achtung auf Gletscherspalten am Hoffmannskees

Start

Franz Josefshöhe (2.366 m)
Koordinaten:
DD
47.075005, 12.751523
GMS
47°04'30.0"N 12°45'05.5"E
UTM
33T 329300 5215952
w3w 
///kreis.entlehnte.bietet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Großglockner Gipfel

Wegbeschreibung

Ab Franz- Josefs- Haus über den Weg zur Pasterze hinab (ca. 300 Hm, der Weg beginnt direkt neben der Gletscherbahn). Auf der Pasterze geht es nun in 800m NW Richtung. Man steuert dann die offensichtliche und mit Schnee gefüllte Rinne, die vom Hofmannskees herunterzieht, an. Diese zunächst eher schmale Rinne hoch, bis man das Hofmannskees erreicht und zum Meletzkigrat kommt. Parallel zum Grat weiter und auf etwa 2900 Höhenmeter nach links hinaus queren. Nun steigt man über flachere Böden Richtung „Adlersruhe“ auf und erreicht den sogenannten „Bahnhof“. Am „oberen Bahnhof“, direkt unter dem „Glocknerleitl“ macht man 1.Skidepot. Für die Gipfelgeher geht bis Ende des Leitlls (Skidepot bei guten Verhältnissen)  zum Kleinglockner und in weiterer Folge mit Steigeisen zum Gipfel (UIAA II, 35- 40 Grad). Auf dem Grat sind Eisenstangen und Bohrhaken zum Sichern vorhanden.

Abfahrt wie Anstieg

Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Bruck- Ferleiten oder Heiligenblut über die mautpflichtige Großglockner Hochalpenstraße zur Parkgarage des Franz-Josefs-Haus. Dort kostenlos parken.

Parken

Parkhaus Franz Josefshöhe

Koordinaten

DD
47.075005, 12.751523
GMS
47°04'30.0"N 12°45'05.5"E
UTM
33T 329300 5215952
w3w 
///kreis.entlehnte.bietet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,8 km
Dauer
5:44 h
Aufstieg
2.035 hm
Abstieg
2.018 hm
Höchster Punkt
3.794 hm
Tiefster Punkt
2.070 hm
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.