Großglockner (3798 m) Nordwand - Theo-Riml-Gedenkanstieg
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Diese Tour verändert sich mit dem Rückgang des Gletschers sehr stark! Im AV-Führer von Willi End ist die Tour noch vollkommen anders dargestellt. Je nach unterschiedlichen Verhältnissen in jedem Jahr, soll es riesige Eisblöcke geben, die abzubrechen drohen!Weitere Infos und Links
Touristinfo Zell am See , Heiligenblut , Großglockner Hochalpenstraße (Webcam!) , Stefan auf Facebook
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Biwakschachtel in südöstlicher Richtung flach rüber zum Einstieg (Achtung Spalten!). Noch östlich (links) der Pallavicinirinne überquert man an geeigneter Stelle den Bergschrund. Es folgen mehrere 100 Höhenmeter in bis zu 50 Grad steilen Firn bis man den Eiswulst, also die eigentliche Kletterei erreicht. Bei meiner Begehung konnte man sich die gewünschte Schwierigkeit auswählen: Im linken Bereich hatte es nicht mehr als 55 Grad (Abstieg möglich - aber anspruchsvoll). Wir sind im mittleren Teil geklettert. Hier war das kompakte Eis senkrecht und kurz überhängend. Im rechten Teil war es anhaltend stark überhängend. Man sucht sich eine Linie und klettert 2 anstrengende Seillängen bis in den flacheren Bereich oberhalb des Eiswulstes. Von hier kann man entweder über das Glocknerleitl und den Normalweg auf den Großglockner gehen. Oder man seilt sich an Eissanduhren ab (abklettern evtl. auch möglich) und geht zurück zur Biwakschachtel um am nächsten Tag eine weitere Route in der Nordwand auf den Großglockner zu klettern.
Hinweis
Anfahrt
Von Norden (München): Die Autobahn A8 in Traunstein verlassen und über Inzell, Lofer nach Zell am See. Von Nordosten kommend fährt man die Tauernautobahn bis St. Johann im Pongau und ebenfalls nach Zell am See. Nun die Großglockner Hochalpenstraße über die Passhöhe (Fuschertörl, Hochtörl) bis zur Franz-Josefs-Höhe.Von Süden: Die Tauernautobahn in Spital verlassen und Richtung Lienz fahren. Ein Stück vor Lienz rechts in die Großglockner Hochalpenstraße einbiegen. Bis hierher kommt man auch von Südtirol durch das Pustertal (Bruneck). Nun über Heiligenblut zur Franz-Josefs-Höhe.
Die Großglockner Hochalpenstraße öffnet wenn die Verhältnisse es zulassen immer am 1.Mai. Die Mautgebühr beträgt schlappe 34,50 Euronen! :-( (Stand 2015)
Parken
In der sehr hohen Mautgebühr für die Großglockner Hochalpenstraße ist wenigstens das Parken im Parkhaus auf der Franz-Josefs-Höhe inbegriffen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Steileisausrüstung mit 10-12 EisschraubenStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen