Großes Wolfstal Rax 4. August 2018
Bergtour
· Rax-Schneeberg-Gruppe
Eine etwas anspruchsvolle Bergtour auf die Rax.
mittel
Strecke 4,2 km
Es gingen Alina und Anna mit mir das Große Wolfstal, dessen Ausgangspunkt sich rechts nach wenigen Metern des C. Cronichsteiges befindet. Dies war als Vorläufer für die am 7.8.2018 geplante Jägerriegeltour gedacht.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Seilbahnbergstation, 1.579 m
Tiefster Punkt
Kaiserbrunn, 523 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Start
Kaiserbrunn (527 m)
Koordinaten:
DD
47.734981, 15.792526
GMS
47°44'05.9"N 15°47'33.1"E
UTM
33T 559420 5287149
w3w
///formeln.taube.zuteil
Ziel
Rax Seilbahnbergstation
Wegbeschreibung
Durch die Starkregen war der Zustieg nach ca. 150 Metern rechts neben dem Zaun des Gatters bis knapp unterhalb der Leiter tief ausgeschwemmt und unangenehm zu gehen. Da ich das Wolfstal schon ein paar Mal durchstieg, war ich überrascht als ich zur Leiter kam. Sie war neu, aus verzinktem Stahl und einigen NIRO-Verankerungen. Nach der Leiter die nächste Überraschung. Es hat jemand rote Punktmarkierungen angebracht, anhand derer Alina vorauseilte, einen Punkt nach dem anderen suchend. Diese waren zuerst auf Felsstücken, dann weiter oben nach der mit Schotter durchsetzten Grasrinne rechts im Wald deutlich sichtbar auf Bäumen. Beim letzten markierten Baum wird die Schotterhalde nach links gequert um nach einigen Metern im Wald auf einem Grashang zu den Felswänden hin gestiegen wird. Nun unter der Felswand rechtshaltend hinauf bis etliche Meter unterhalb einer roten Schotterhalde. Dort wird auf deutlich sichtbaren Spuren nach links über eine kleine Felsstufe in den Wald in Richtung Ebenwaldhütte ausgestiegen. Zuerst den Waldweg flach weiter und dann hinauf auf die Wiese mit grünen Stangen. Anhand dieser Stangen kurz hinunter, weiter nach rechts und oberhalb der Ebenwaldhütte hinauf zur Seilbahnbergstation. Den Markierungen dürften schon etliche Personen nachgegangen sein, da der Steig auch im unteren Schotterhang deutlich ausgeprägt und daher leicht zu gehen war. Die Markierungen haben auch den Vorteil, dass man auf dem Steig bleibt und umliegendes bewachsenes Gelände daher nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Also Dank jenen die sich die Arbeit angetan haben.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bus von PayerbachAnfahrt
Höllentalstraße von Gloggnitz oder Schwarzau im GebirgeParken
KaiserbrunnKoordinaten
DD
47.734981, 15.792526
GMS
47°44'05.9"N 15°47'33.1"E
UTM
33T 559420 5287149
w3w
///formeln.taube.zuteil
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, Trinken und Essen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
1.088 hm
Abstieg
68 hm
Höchster Punkt
1.579 hm
Tiefster Punkt
523 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen