Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Großer Wilder
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Großer Wilder

Bergtour · Bezirk Reutte
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Memmingen Verifizierter Partner 
  • Foto: Walter Depprich, DAV Sektion Memmingen

Von „hinten“ auf einen Berg mit fantastischer Sicht auf die gegenüberliegende Höfats und die Hornbachkette, für Leute, die kontrollierten Latschenkampf und etwas Geröll nicht fürchten.

schwer
Strecke 11,9 km
8:30 h
1.230 hm
1.230 hm
23.281 hm
1.146 hm

Eine lanschaftlich sehr interessante Tour, die technisch nicht besonders hoch einzustufen ist. Aber an das Orientierungsvermögen erhebliche Ansprüche stellt.

Abwechslungsreicher Weg bis zu den Jochbachhütten, nach der Abzweigung eine etwas schwierige Wegsuche über Geröll und durch Latschen bis zur ersten Wandstufe, dann auf Trittspuren bis zum Goldbrünnle. Oberhalb über eine Karstebene Richtung Einsattelung zwischen Haupt- und Südgipfel. 

 

Profilbild von Walter Depprich
Autor
Walter Depprich
Aktualisierung: 24.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
23.281 m
Tiefster Punkt
1.146 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 8,08%Schotterweg 7,48%Pfad 39,29%Weglos 38,53%Pfadspur 6,15%Unbekannt 0,45%
Asphalt
1 km
Schotterweg
0,9 km
Pfad
4,7 km
Weglos
4,6 km
Pfadspur
0,7 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nur bei absolut gutem Wetter.

Start

Hinterhornbach (1.135 m)
Koordinaten:
DD
47.357798, 10.449073
GMS
47°21'28.1"N 10°26'56.7"E
UTM
32T 609428 5245944
w3w 
///mitglied.lehrberuf.schafe
Auf Karte anzeigen

Ziel

dito

Wegbeschreibung

Vor der Gufelbrücke gehen wir rechts aufwärts, um weiter rechts des Jochbachs sehr abwechslungsreich zu den Jochbachhütten zu kommen. Einige Minuten später verlassen wir den Weg an einem großen Felsbrocken mit rotem Punkt. Hier geht es rechts über Gras hinauf, man durchquert ein Wäldchen, gelangt auf einer Lichtung zu drei Birken, geht am besten links zum Waldrand, zwischen den Bäumen oft auch im Geröll hoch, hoch, hoch, immer weiter hoch, bis zu einer Tanne mit zwei verblassten roten Punkten, die aber nur von oben zu sehen sind. Dann noch ca. 20m höher, quer über ein Geröllfeld, findet man mit etwas Fantasie Pfadspuren, die einen zur Hochebene nach oben führen. 

Hier angekommen, sieht man einen großen roten Punkt auf einer großen Platte, den man wiederum beim Rückweg von oben anpeilen muss, um den Abstieg zu finden. Weiter geht es über freies Gelände, bis man auf etwa 1900m zum Bach Goldbrünnle kommt. Hier ist es sehr reizvoll, auf Trittspuren links der Bachkaskaden aufzusteigen, um auf ca. 2100m Höhe das felsige Karstgelände zu gewinnen. Unser nächstes Ziel, der Sattel zwischen Hauptgipfel und Südgipfel, ist auch ohne Wegspuren gut zu finden. Nach einem reizvollen Blick hinüber zur Höfats, schaffen wir in ein paar Minuten auch noch den Hauptgipfel des Großen Wilden.

Der Rückweg ist wie der Aufstieg. Es gibt aber zwei Varianten:

1, Man geht vor dem Goldbrünnle links über Rasentritte und nicht wieder über den Kaskadensteig hinunter. Darunter kommt man wieder mit dem Aufstiegsweg zusammen.

2. Man nimmt nach den Jochbachhütten die erste Brücke nach rechts über den Jochbach und geht auf der rechten Seite in kürzerer Zeit zum Ausgangspunkt zurück. 

Koordinaten

DD
47.357798, 10.449073
GMS
47°21'28.1"N 10°26'56.7"E
UTM
32T 609428 5245944
w3w 
///mitglied.lehrberuf.schafe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Allgäuer Alpen neu entdeckt" von Günther Laudahn

Kartenempfehlungen des Autors

"Allgäuer Alpen UK L8"   M 1 : 50 000   vom Landesamt für Vermessung

"Allgäuer-Lechtaler Alpen Ost" Nr. 2/2   M 1: 25 000   Alpenvereinskarte

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Unbedingt mit Karte und Kompass, wenn möglich auch mit GPS.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,9 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.230 hm
Abstieg
1.230 hm
Höchster Punkt
23.281 hm
Tiefster Punkt
1.146 hm
Hin und zurück aussichtsreich geologische Highlights Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.