Großer Valkastiel von Tschapina: lange, einsame Runde
Bergtour
· Alpenregion Vorarlberg

Verantwortlich für diesen Inhalt
Katharina Kurz
Auf einmaligen Bergpfaden, durch zauberhafte alpine Landschaften über die Nonnenalpe zum Eisernen Törl. Von dort unschwer auf gut ausgeprägten Wegspuren auf den Großen Valkastiel mit Gipfelkreuz. Über die Sarotlahütte und das Sarotlatal bis zum Walserweg hinab, wo wir über den Alvierbach unseren Ausgangspunkt erreichen.
schwer
Strecke 16,1 km
Nach Überqueren des Alvierbach führt uns eine Waldsträßchen zum Beginn des langen Aufstiegs: ein kleiner Waldpfad, schön gelegene und aussichtsreiche Nonnenalpe, weiter kurzweilig bergauf durch herrliche Berglandschaften, zum Schluss über Geröll problemlos zum Eisernen Törl. Von dort in circa 25 Minuten zum Gipfelkreuz des Großen Valkastiel. Ein vielfältiges Bergpanorama und eine fast unendliche Rundschau bietet sich vom Gipfel. Die Felsbollwerke Zimba, Sulzfluh, Drei Türme, Drusenfluh in unmittelbarer Nachbarschaft. Zurück zum markierten Weg, hinab zur Sarotlahütte und weiter abwärts immer am Sarotlabach entlang bis zum Walserweg. Über Kloster-Maiensäß und den Alvierbach zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.447 m
Tiefster Punkt
835 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,1 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
11,7 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,1 km
Start
Tschapina, Bushaltestelle (914 m)
Koordinaten:
DD
47.131665, 9.774654
GMS
47°07'54.0"N 9°46'28.8"E
UTM
32T 558748 5220086
w3w
///beherbergt.besagte.preiswerten
Ziel
Tschapina, Bushaltestelle
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle Tschapina hinab durchs Sägewerk und über den Alvierbach. Auf dem Walserweg nordwärts Richtung Bürs/Bürserberg, kurze Zeit später zweigt ein steiler Waldpfad hinauf zur Nonnenalpe, die wir kurz nach dem Austritt aus dem Wald erreichen. Weiter aufwärts zum Eisernen Törl. Von dort führen deutlich ausgeprägte Wegspuren, kurzzeitig über steile Felsplatten und Geröllpassagen, nicht ausgesetzt zum Gipfel. Wieder zurück, nicht ganz zum Eisernen Törl, sondern kurz vorher übers Geröll abwärts zum markierten Weg zur Sarotlahütte und weiter abwärts. Von dort am Sarotlabach hinab zum Ausgangspunkt. Am Schluss über den Alvierbach und den bekannten Weg hinauf zur Bushaltestelle.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DD
47.131665, 9.774654
GMS
47°07'54.0"N 9°46'28.8"E
UTM
32T 558748 5220086
w3w
///beherbergt.besagte.preiswerten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,1 km
Dauer
8:42 h
Aufstieg
1.791 hm
Abstieg
1.791 hm
Höchster Punkt
2.447 hm
Tiefster Punkt
835 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen