Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Großer und kleiner Landsberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Großer und kleiner Landsberg

Bergtour · Steyr und die Nationalpark Region
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
  • Schafweide neben dem Parkplatz
    Schafweide neben dem Parkplatz
    Foto: Stephanie Armbruckner, Community
m 900 800 700 600 500 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Großer und Kleiner Landsberg eignen sich optimal, wenn man auf der Suche nach einer kurzen Tour für Zwischendurch ist, aber dennoch zwei Gipfelsiege erleben möchte. Ein schöner und familienfreundlicher Waldpfad auf den Großen, und ein teils seilversicherter und felsiger Weg auf den Kleinen sorgen für Abwechslung unterwegs. Ein Sonnenauf- oder Sonnenuntergang wäre hier bestimmt ein wunderschönes Erlebnis!
mittel
Strecke 3,5 km
1:40 h
384 hm
384 hm
896 hm
593 hm

Weitere Fotos zur Tour auf Großen und Kleinen Landsberg habe ich >>HIER<< zusammengestellt. 

___________________________________________________

Aufstieg Großer Landsberg: 40 Minuten

Großer - Kleiner Landsberg: 30 Minuten

Abstieg Kleiner Landsberg: 30 Minuten

Zunächst verläuft der Weg nach dem Parkplatz über eine steile Wiese und einen noch steileren Waldweg, welcher zwei Mal eine Forststraße quert. Als wir zum dritten Mal die Forststraße erreichten, führte uns der Weg weiter nach links auf eine weitläufige Almwiese. Über diese ging es weiter aufwärts, wobei wir uns eher links hielten und entlang des Waldrandes aufstiegen. Vorbei an einer Schafweide erreichten wir schließlich eine Weggabelung - nach links ging es auf den Kleinen und nach rechts auf den Großen Landsberg. Welchen man vorher besucht bleibt jedem selbst überlassen. Wir entschieden uns zunächst für den Großen Landsberg - dafür geht es oberhalb der Schafweide vorbei und einer Forststraße folgend in den Wald hinein. Auf der Forststraße blieben wir aber nur kurz, da gleich darauf ein Waldpfad nach rechts abzweigt und durch einen lichten Laubwald weiter auf einen Waldkamm führt, auf dem wir den letzten Anstieg bis zum Gipfel zurücklegten. Oben angekommen lichtet sich der Wald vor dem Gipfel und gibt einen wunderschönen Ausblick frei: Vom Traunstein, über die Berge des nördlichen Alm- und Kremstales, bis hinein ins Tote Gebirge und Sengsengebirge. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast machten wir uns auf der Aufstiegsroute auf den Rückweg zu dem Sattel, an dem sich die Wege zwischen Großem und Kleinem Landsberg getrennt hatten. Der Kleine Landsberg war unser nächstes Ziel, wobei dieser deutlich anspruchsvoller zu gehen ist, als sein "großer Bruder", was ihm auch schon von weitem anzusehen ist - die Südseite des Berges, über die der Weg aufwärts führt, ist steil und felsig. So erwarteten uns eine Reihe von Seilversicherungen auf leicht abschüssigen felsdurchzogenen Waldpfaden. Trittsicherheit ist unbedingt nötig, Schwindelfreiheit ist von Vorteil. Ist dann der Gipfel erreicht, tut sich ein vergleichbar eindrucksvoller Ausblick wie am Großen Landsberg auf! Zurück zum Parkplatz ging es auf der Aufstiegsroute.

Autorentipp

Nicht weit von den beiden Landsbergen entfernt befindet sich der Steyrdurchbruch. Hier kann man erstens wunderschön spazieren gehen und zweitens gibt es die Jausenstation Steyrdurchbruchhütte, bei der unter anderem Steckerlfisch serviert wird.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
896 m
Tiefster Punkt
593 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 52,68%Pfad 42,52%Straße 4,79%
Naturweg
1,9 km
Pfad
1,5 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz am Ende des Güterweges Landsberg (593 m)
Koordinaten:
DD
47.926710, 14.226079
GMS
47°55'36.2"N 14°13'33.9"E
UTM
33T 442187 5308444
w3w 
///rasen.gehirn.ausfolgen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Ende des Güterweges Landsberg

Wegbeschreibung

Aufstieg Großer Landsberg: 40 Minuten

Großer - Kleiner Landsberg: 30 Minuten

Abstieg Kleiner Landsberg: 30 Minuten

Zunächst verläuft der Weg nach dem Parkplatz über eine steile Wiese und einen noch steileren Waldweg, welcher zwei Mal eine Forststraße quert. Als wir zum dritten Mal die Forststraße erreichten, führte uns der Weg weiter nach links auf eine weitläufige Almwiese. Über diese ging es weiter aufwärts, wobei wir uns eher links hielten und entlang des Waldrandes aufstiegen. Vorbei an einer Schafweide erreichten wir schließlich eine Weggabelung - nach links ging es auf den Kleinen und nach rechts auf den Großen Landsberg. Welchen man vorher besucht bleibt jedem selbst überlassen.

Wir entschieden uns zunächst für den Großen Landsberg - dafür geht es oberhalb der Schafweide vorbei und einer Forststraße folgend in den Wald hinein. Auf der Forststraße blieben wir aber nur kurz, da gleich darauf ein Waldpfad nach rechts abzweigt und durch einen lichten Laubwald weiter auf einen Waldkamm führt, auf dem wir den letzten Anstieg bis zum Gipfel zurücklegten. Oben angekommen lichtet sich der Wald vor dem Gipfel und gibt einen wunderschönen Ausblick frei: Vom Traunstein, über die Berge des nördlichen Alm- und Kremstales, bis hinein ins Tote Gebirge und Sengsengebirge. 

Nach einer ausgiebigen Gipfelrast machten wir uns auf der Aufstiegsroute auf den Rückweg zu dem Sattel, an dem sich die Wege zwischen Großem und Kleinem Landsberg getrennt hatten. Der Kleine Landsberg war unser nächstes Ziel, wobei dieser deutlich anspruchsvoller zu gehen ist, als sein "großer Bruder", was ihm auch schon von weitem anzusehen ist - die Südseite des Berges, über die der Weg aufwärts führt, ist steil und felsig. So erwarteten uns eine Reihe von Seilversicherungen auf leicht abschüssigen felsdurchzogenen Waldpfaden. Trittsicherheit ist unbedingt nötig, Schwindelfreiheit ist von Vorteil. Ist dann der Gipfel erreicht, tut sich ein vergleichbar eindrucksvoller Ausblick wie am Großen Landsberg auf!

Zurück zum Parkplatz ging es auf der Aufstiegsroute.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Zuerst über die B140 durch Leonstein durch, nicht die Abzweigung nach Molln nehmen! Linkerhand zweigt schließlich der Güterweg Pernzell ab, der in den Güterweg Landsberg mündet.

Parken

Ausreichend Parkmöglichkeiten am Ende des Güterweges Landsberg vorhanden.

Koordinaten

DD
47.926710, 14.226079
GMS
47°55'36.2"N 14°13'33.9"E
UTM
33T 442187 5308444
w3w 
///rasen.gehirn.ausfolgen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Keine spezielle Ausrüstung nötig, jedoch ist festes Schuhwerk empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,5 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
384 hm
Abstieg
384 hm
Höchster Punkt
896 hm
Tiefster Punkt
593 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour versicherte Passagen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.