Großer und Kleiner Barmstein
Salzburg Verkehr
Von der Bushaltestelle zum Braugasthof Hofbräu Kaltenhausen. Dahinter beginnt der Wanderweg. Immer den Schildern zu den Barmsteinen folgen. Es geht im erfrischenden Wald sofort steilbergauf, nach Regenfällen kann es sehr matschig sein.
Großer Barmstein (851m)
Nach ca. 250hm biegt links der Weg zum großen Barmstein ab. Ab hier Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Gleich zu Beginn kommt eine seilgesicherte Stelle (I). Danach befindet man sich auf dem Grat, dernach links hin steil abfällt. Es eröffnet sich eine wunderbare Aussicht auf das Salzachtal. Der Grat führt auf einem steilen Wurzelweg, auf dem auch die Hände hin und wieder angelegt werden müssen, in ca. 20 Minuten zum Gipfel. Es lohnt sich noch bis zum Ende des Grates weiterzugehen, wo man mit einem fantastischem Blickauf die Stadt Hallein und den kleinen Barmstein belohnt wird! Danach geht es auf dem gleichem Weg zurück, bis zu der Abzweigung großer Barmstein, von dort geht es weiter in Richtung kleiner Barmstein.
Kleiner Barmstein (841m)
Es geht nun im Wald rechts am großen Barmstein vorbei in Richtung kleiner Barmstein. Der gut gesicherte Steig führt in ca. 15 Minuten auf den kleinen Barmstein. Auch hier ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Der Steig ist etwas leichter als der auf den großen Barmstein. Auf dem Gipfel steht kein Kreuz, sondern ein Maibaum! Oben genießt man die Aussicht auf das Salzachtal, das Tennengebirge, die Osterhorngruppe, Watzmann, Göll und den Untersberg. Der Rückweg ist wie der hinweg bis zur Abzweigung kleiner Barmstein. Anschließend den Schildern zur Ruine Thürndl folgen und unschwierig auf Waldwegen in die Halleiner Altstadt absteigen.
Autorentipp
In der Halleiner Altstadt kann man sich stärken, shoppen, Museen besuchen oder gleich zum Bahnhof gehen und den Bus oder Zug nach Hause nehmen.
Tipp für Kletterer: schöne, einfache Mehrseillänge (II-III) auf den Barmstein Südgrat (kleiner Barmstein)
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich
• Bei Nässe gefährlich, viele rutschige Wurzeln in ausgesetztem Gelände
Weitere Infos und Links
Theresa Schilling
5020 Salzburg
theresaschilling@googlemail.com
Weitere Links:
Bilder: Theresa Schilling, Per Oftedal
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise per Bahn: S3; Haltestelle: Bahnhof Hallein
Anreise per Bus: Linien 45 und 170; Haltestelle: Hallein Kaltenhausen
Fahrplanauskünfte und -download: Online unter <a target=“_blank“ href=“https://salzburg-verkehr.at/“>www.salzburg-verkehr.at</a> oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen