Großer Trögler von der Sulzenauhütte
Bergtour
· Stubaier Alpen
Der schönste Aussichtsberg mit Blick auf den Sulzenauferner und dem höchsten Berg der Stubaier Alpen, dem Zuckerhütl.
mittel
Strecke 7,2 km
Großartiger Rundtour von der Sulzenauhütte aus. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Zwei seilversicherte Stellen erleichtert die Tour. Bei Nässe und Schnee sollte die Tour auf den Großen Trögler nicht unternommen werden, der Stei ist dann sehr rutschig.
Autorentipp
Von der Sulzenauhütte aus sind mehrere Touren möglich: Großer Trögler, Gamsspitzel, Meierspitze und Aperer Turm sind Gletscherfrei zu erreichen. Anspruchsvolle Hochtouren sind der Wilde Freiger; Wilder Pfaff und Zuckerhütl, wobei der Aufstieg über den Sulzenauferner wegen der Ausaperung nur mehr früh im Jahr möglich ist (Mitte Juni bis MitteJuli)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Großer Trögler, 2.870 m
Tiefster Punkt
Sulzenauhütte, 2.194 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Pfad
7,2 km
Einkehrmöglichkeiten
SulzenauhütteSicherheitshinweise
3 Seilversicherte Stellen auf dieser Tour.1) Beim Aufstieg von der Sulzenauhütte zum Kleinen Trögler im steilen Wiesenhang.
2) Beim Aufstieg von der Dresdnerhütte zum Beiljoch.
3) Beim Abstieg vom Beiljoch auf dem markierten Steig ist eine kurze seilversicherte Stelle die leicht zu überwinden ist.
Weitere Infos und Links
www.sulzenauhuette.at - Hüttenhomepagewww.vvt.at - Anreise mit öffentlichen Verkerhsmitteln
Start
Sulzenauhütte (2.194 m)
Koordinaten:
DD
46.995587, 11.181589
GMS
46°59'44.1"N 11°10'53.7"E
UTM
32T 665867 5206983
w3w
///pinzetten.vorteilhaft.karbon
Ziel
Großler Trögler
Wegbeschreibung
Von der Sulzenauhütte Richtung Blaue Lacke. Bei der nächsten Wegkreuzung Richtung großen Trögler abbiegen. Nun zuerst im flachen Gelände aufwärts bis zum Fuß des steilen Hanges. Von hier in vielen Serpentinen aufwärts bis wir auf der Mitte des Weges auf die Seilversicherungen treffen. Dies ist auch bereits die erste Schlüsselstelle der Tour. Nach der Stelle geht es dann in wenigen Serpentinen aufwärts zum zunächst breiten Gipfelgrat. Nun Richtung Südwesten über den Kleinen Trögler immer den Markierungen folgen. Einige ausgesetzte Stellen sind kurz vor dem Großen Trögler zu bewältigen. Nun müssen wir bis auf ca. 2380 m absteigen. Der Steig ist hier breit und angenehm zu gehen. im unteren Teil bevor wir auf den Weg von der Dresdenerhütte zum Beiljoch treffen muß noch eine ca. 30° steile steinige Rinne gequert werden. Dann geht es wieder steil aufwärts Richtung Beiljoch. Auf einer Höhe von 2450 m erreicht man die zweite seilversicherte Stelle dieser Tour, bevor das Gelände wieder flacher wird. Nun in angenehmer Steigung auf das Beiljoch. Vom Beiljoch führt der Steig bis zur Gletschermoräne des Sulzenauferners treffen. Auf der Moräne steigen wir Richtung Osten auf dem markierten Steig Richtung Sulzenauhütte ab.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Stubaitalbus (STB) vom Hauptbahnhof Innsbruck in 1,5 Stunden zur Grawaalm www.vvt.at.Anfahrt
Von Innsbruck auf die A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Schönberg im Stubaital. Weiter ins Stubaital Richtung Stubaier Gletscher bis zur Grawalam.Parken
Großer gebührenfreier Parkplatz bei der Grawaalm.Koordinaten
DD
46.995587, 11.181589
GMS
46°59'44.1"N 11°10'53.7"E
UTM
32T 665867 5206983
w3w
///pinzetten.vorteilhaft.karbon
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Stubaier Alpen - Verleihmöglichkeit beim Alpenverein Innsbruck - www.alpenverein-ibk.at
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 31/2 Hochstubai - Verkauf beim Alpenverein Innsbruck - www.alpenverein-ibk.at
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, Bergschuhe mit guter Profilsohle, Eventuell einen Sitzgurt und eine Bandschlinge zum sichern bei den seilversicherten Stellen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,2 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.050 hm
Abstieg
1.050 hm
Höchster Punkt
2.870 hm
Tiefster Punkt
2.194 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen