Großer Solstein über Stiftensteig und zur neue Magdeburger Hütte
Absolute Trittsicherheit erforderlich!
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Neue Magdeburger HütteStart
Ziel
Wegbeschreibung
Diesem Weg wird bis kurz überhalb der Latschenkiefern gefolgt. Dann zweigt nach rechts der Stiftensteig ab. Dem Stiftensteig entlang geht es nun über Wiesenpfade. Hier kann man häufig Alpenwild beobachten und man begibt sich in das Reich des Edelweiß, dessen Anblick das Bergsteigerherz deutlich höher schlagen lässt.
Achtung! Auf diesen Wiesenhängen wachsen Edelweiß. Also bei jedem Schritt aufpassen um keines der seltenen Pflanzen zu zertreten.
AUF GAR KEINEN FALL PFLÜCKEN!
Dem Stiftensteig folgen bis zum Wegeschild. Dort kann man weglos über die Wiese nach links hoch steigen und kommt dann wieder auf dem Normalweg zum Gipfel des großen Solstein heraus. Dies ist aber nicht der Weg, der hier beschrieben wird.
Es geht weiter dem Stiftensteig entlang bis man an das Ende der Wiesenhänge gelangt und der Hang abbricht. Hier ist Orientierungssinn gefragt. Es geht nun bergauf und weglos weiter. Ab und zu findet man aber eine Markierung auf den Steinen. Folgt man diesen Markierungen gelangt man auf einen Pfad. Dieser ist in der Karte schwarz gepunktet eingezeichnet. Teilweise war dieser Weg abgerutscht.
Man folgt nun diesem Weg entlang am Hang und erreichen bald den Sattel zwischen großem und kleinen Solstein. Ab hier links gehen und dann sind es nur noch zehn Minuten zum Gipfel des großen Solsteins. Von hier hat man einen guten Fern und Rundumblick. Man kann beispielsweise bis ins Stubai sehen.
Der Abstieg zur neuen Magdeburger Hütte erfolgt wie gekommen zuerst zurück über die Wiesenhänge zu dem Wegekreuz. Dort gehen wir dann links (von oben gesehen) dem Stiftensteig entlang und folgen diesem immer absteigend durch steile und luftige Passagen. Diese sind teilweise mit Stahlseilen versichert. Es ist nicht verkehrt, hier ein Klettersteigseit zur Selbstsicherung zu benutzen!
Nach den steilen und versicherten Passagen erreicht man Latschenfelder und bald die Baumgrenze. Es geht dann durch den Wald weiter abwärts. Die neue Magdeburger Hütte erreicht man nach dem Wald, in dem man über eine Wiese geht. Wegeschilder sind an der "Kreuzung" vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Siehe Zustieg zum Solsteinhaus: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/zum-aussichtsreichen-grossen-solstein-tag-1/18293033/#dmdtab=oax-tab1Anfahrt
Siehe Zustieg zum Solsteinhaus: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/zum-aussichtsreichen-grossen-solstein-tag-1/18293033/#dmdtab=oax-tab1Parken
Siehe Zustieg zum Solsteinhaus: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/zum-aussichtsreichen-grossen-solstein-tag-1/18293033/#dmdtab=oax-tab1Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Ein Klettersteigset ist sinnvoll, vor allem für nicht ganz so trittsichere Bergfreunde!Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen