Großer Solstein über den Stiftensteig
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Stiftensteig ist als schwarzer Bergweg bezeichnet. Kein Klettersteig.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinter dem Almgebäude der Neuen Magdeburger Hütte zeigen uns die gelben Wegweiser nach links den Weg zum Großen Solstein durchs Wörgltal. Zunächst geht es steil im Hochwald und später durch Latschengassen hinauf ins Wörglkar. Kurz nach der Latschengrenze zweigt nach links der zum Solsteinhaus beschilderte Stiftensteig ab und man fragt sich wie die Felsmauer überwunden werden soll. Geschikt nutzt der Steig natürliche Fesbänder und überwindet mit einigen Drahtseilen abgesichert den Fels. Die Enge des Wörgltales ist nun überwunden und eine grandiose Aussicht lädt zum Verweilen ein. Über die grasige Südflanke des Großen Solstein geht es nun unschwierig zum 2541 m hohen Gipfel hinauf.
Für den Rückweg bietet sich der Abstieg durchs Wörglkar an. Insbesondere im Frühsommer hat es hier nach Schneereichen Wintern oft noch herrliche Schneefelder die den Abstieg deutlich beschleunigen, so dass für den Abstieg je nach Verhältnissen und Können 1 bis 2,5 Stunden zu rechnen sind.
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
AV Karte 5 /1 Karwendel West
Kompasskarte Karwendelgebirge
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
BergwanderausrüstungStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen