Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Großer Solstein 2541 m
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Großer Solstein 2541 m

Bergtour · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Elisabeth Reder, AV-alpenvereinaktiv.com
Eine mittelschwere Bergwanderung, die mit einem grandiosen Blick über alle Ketten des Karwendel belohnt wird.
schwer
Strecke 23 km
10:00 h
2.082 hm
1.910 hm
2.541 hm
934 hm
Der Weg zum Solsteinhaus führt zuerst einer Forststraße entlang durch den Wald, dann auf einem bequemen Weg zum Solsteinhaus. Von da an wird es anstrengend und steil. Der Weg zieht in unzähligen Kehren zum Gipfel. Auch der Abstieg durchs Wörgltal ist wegen des lockeren Schotters kräftezehrend. Gemütlich geht es dann von der Magdeburger Hütte zurück zum Bahnhof.

Autorentipp

Der Übergang vom Großen auf den Kleinen Solstein (ca. 1 h) ist deutlich schwieriger, teilweise mit Drahtseilen versichert und erfordert absolute Trittsicherheit.
Profilbild von Elisabeth Reder
Autor
Elisabeth Reder 
Aktualisierung: 31.08.2016
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.541 m
Tiefster Punkt
934 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Solstein-Haus
Neue Magdeburger Hütte
Jausenstation Brunntal

Sicherheitshinweise

Ausreichend Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.

Weitere Infos und Links

Solsteinhaus: www.solsteinhaus.com

Start

ÖBB-Haltestelle Hochzirl (951 m)
Koordinaten:
DD
47.282720, 11.242130
GMS
47°16'57.8"N 11°14'31.7"E
UTM
32T 669554 5239020
w3w 
///glaube.realen.luke
Auf Karte anzeigen

Ziel

ÖBB Haltestelle Hochzirl

Wegbeschreibung

Vom Krankenhaus führt der Weg Nr. 213 über das Thomasegg auf breiter Forststraße durch den Wald zur Talstation der Materialseilbahn des Solsteinhauses. Weiter geht es auf markiertem Weg, nach Queren des Oberbachs, immer noch durch den Wald, zur Solenalm und weiter zur Hütte. Schließlich ist nach 810 Höhenmetern und ca. 2,5 Stunden das Solsteinhaus erreicht. Dem Wegweiser folgend beginnt der Weg zum Gipfel steil und zieht in anstrengenden unzähligen Kehren zuerst durch den Latschengürtel, später über Gras und Schutt, immer dem breiten Rücken entlang zum Gipfel, der in ca. 2 h von der Hütte aus erreicht ist.

Für den Abstieg über das Wörgltal gehen wir weiter in den Sattel zwischen Großem und Kleinen Solstein bis zu einem Steinmann und folgen dem markierten Weg zur Magdeburger Hütte. Vorsicht ist wegen der Rutschgefahr auf Grund des losen Schotters, der auf den Felsplatten liegt, geboten. Im unteren Teil quert der Weg wieder durch Latschen zur Hütte. Von hier folgen wir der Forststraße zur Brunntalhütte und wandern zurück zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB-Haltestelle Hochzirl an der Strecke Innsbruck - Mittenwald.

Anfahrt

Die Inntal-Autobahn A12 bei der Ausfahrt Zirl-Ost verlassen und Richtung Seefeld weiterfahren. Die Abzweigung zum Krankenhaus Hochzirl nehmen und weiter bis zum Krankenhaus.

Parken

Gratisparkplätze beim Krankenhaus.

Koordinaten

DD
47.282720, 11.242130
GMS
47°16'57.8"N 11°14'31.7"E
UTM
32T 669554 5239020
w3w 
///glaube.realen.luke
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Karwendelgebirge West 5/1

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe, ausreichend zum Trinken mitnehmen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
23 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
2.082 hm
Abstieg
1.910 hm
Höchster Punkt
2.541 hm
Tiefster Punkt
934 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.