Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Großer Solstein (2541 m) von Hochzirl
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Großer Solstein (2541 m) von Hochzirl

Skitour · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Forstweg Richtung Solsteinhaus - je später im Jahr desto länger werden die Tragepassagen.
    Am Forstweg Richtung Solsteinhaus - je später im Jahr desto länger werden die Tragepassagen.
    Foto: Holger Margreiter, © www.gipfelträume.at
Eine absolut lohnende Frühjahresskitour auf den weithin sichtbaren, Großen Solstein, hoch über dem Inntal.
mittel
Strecke 16,9 km
6:30 h
1.607 hm
1.607 hm
2.521 hm
1.005 hm
Der Große Solstein ist mit Sicherheit eine der lohnensten Frühjahrsskitouren des Inntals. Seine lange Westflanke wartet mit herrlichem Firn auf. Oft muss man am Gipfel auf den perfekten Abfahrtszeitpunkt warten und kann somit den herrlichen Ausblick ins Karwendel und zu den Stubaiern genießen.

Autorentipp

Man muß nicht sehr früh starten sofern man "nur" den Solstein besucht, da aufgrund der westseitigen Exposition eine Abfahrt vor 12 Uhr wenig Sinn macht.
Profilbild von Holger Margreiter
Autor
Holger Margreiter 
Aktualisierung: 07.09.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Großer Solstein 2541 m, 2.521 m
Tiefster Punkt
LKH Hochzirl, 1.005 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Querung kurz nach der Solnalm ist bei entsprechenden Schneeverhältnissen etwas heikel. Gefahr des Abrutschens.

Weitere Infos und Links

Die Tour kann auch noch mit einem Anstieg zur Eppzirler Scharte und Abfahrt nach Scharnitz/Gießenbach erweitert werden.

Start

Landeskrankenhaus Hochzirl (1.004 m)
Koordinaten:
DD
47.285450, 11.243930
GMS
47°17'07.6"N 11°14'38.1"E
UTM
32T 669682 5239327
w3w 
///benutzen.schinken.rivale
Auf Karte anzeigen

Ziel

Landeskrankenhaus Hochzirl

Wegbeschreibung

Vom LKH Hochzirl geht es entlang eines Hohlweges aufwärts. Es folgt ein längerer Forststraßenaufstieg nach Oberbach. Das Solsteinhaus ist gut ausgeschildert. Entlang des Sommerweges geht es hinauf bis zur Solnalm (1644m). Nun folgt eine Querung gegen Norden, bevor es sehr steil in den Graben abwärts geht. Man muß hier wirklich aufpassen um nicht in den Graben "abzustürzen". Im Graben angelangt hält man sich am Besten immer in der Mitte und steigt recht einfach bis hinauf unter das Solsteinhaus zur linken Seite. Hier nun weiter entlang des Sommerweges gegen Südwesten bis man auf den Westrücken gelangt. Nun ist der Weiterweg eigentlich vorgegeben. Immer entlang des Sommerwegs, eher rechts haltend, aufwärts bis zum höchsten Punkt, dem Großen Solstein 2541m. Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges. Eventuell muß man bei einem zu weiten Abfahren nochmals Auffellen um zur Solnalm zu kommen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem VVT Tirol nach Hochzirl. Fahrplanauskunft findet man unter: www.vvt.at oder mit der ÖBB bis zum Bahnhof Hochzirl: www.öbb.at

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Kematen/Zirl Ost und weiter auf der Seefelder Straße B177 Richtung Seefeld. Nach rund 300 Meter zweigt man rechts nach Hochzirl ab. Auf der asphaltierten Bergstraße aufwärts direkt bis zum Landeskrankenhaus Hochzirl.

Parken

Am westlichen Ende des Landeskrankenhauses befinden sich einige kostenlose Parkplätze.

Koordinaten

DD
47.285450, 11.243930
GMS
47°17'07.6"N 11°14'38.1"E
UTM
32T 669682 5239327
w3w 
///benutzen.schinken.rivale
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte 1: 25000 Blatt 5/1 (Karwendelgebirge West)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung bestehend aus LVS Gerät, Schaufel und Sonde. Mitnahme der Harscheisen ist absolut anzuraten.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,9 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.607 hm
Abstieg
1.607 hm
Höchster Punkt
2.521 hm
Tiefster Punkt
1.005 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.