Großer Rettenstein von der Oberlandhütte
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Gute Trittsicherheit erforderlich. Beim Gipfelanstieg darauf achten, keine Steine loszutreten. Nur bei stabilem Bergwetter unternehmen.
Weitere Infos und Links
www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/oberlandhuette
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Oberlandhütte aus folgt man dem Spertental auf breiten Talwegen nach Süden, bis nach einer halben Stunde links der Weg Nr. 715 abzweigt. Dieser führt im Bergwald ein Stück lang steil zu den, wieder freien Wiesen der Sonnwendalm hinauf. Deutlich flacher verläuft der nächste Abschnitt der zumeist auf Forststraßen erst nach Süden, dann nach Südosten zur Schöntalalm weiter führt. Es geht an dieser vorbei und weiter nach Süden bis zu einer kleinen Hütte, die sich als Pausenplatz anbietet.
Nun geht es auch einem Bergsteig direkt auf den Rettenstein zu. Der Weg quert in die Ostflanke und führt als schmaler, teils leicht ausgesetzter Serpentinensteig im Kar bergan. Je höher man kommt, desto felsiger wird es. Die letzten Meter zum eigentlichen Vorgipfel (mit Kreuz) muss man etwas Hand anlegen.
Hinweis: Den etwas höheren Hauptgipfel erreicht man in leicht ausgesetzter Kletterei im Schwierigkeitsgrad II UIAA.
Nachdem man die großartige Aussicht ausgiebig genossen hat, die im Süden von den Hohen Taueren dominiert wird, geht es auf demselben Weg zur Oberlandhütte zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn über Wörgl nach Kirchberg in Tirol. Von dort weiter mit ÖBB-Postbus 4004 bis "Aschau bei Kitzbühel, Dorf"
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen