Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Großer Priel vom Prielschutzhaus, Ausseer Weg und Klinserschlucht
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Großer Priel vom Prielschutzhaus, Ausseer Weg und Klinserschlucht

Bergtour · Totes Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick zur Spitzmauer
    Blick zur Spitzmauer
    Foto: Danja Stiegler, Danja Stiegler
Traumhafter aber durchaus fordernder Rundweg auf den Großen Priel, den höchten Gipfel des Toten Gebirges, und weiter durch das verkarstete Herz des Toten Gebirges. 
schwer
Strecke 12,9 km
7:45 h
1.244 hm
1.244 hm
2.515 hm
1.420 hm
Vom Prielschutzhaus auf bequemem Wanderweg mäßig steil durchs Kühkar, dann über eine lange Schotterfeldquerung (sicher heikel wenn bereits Schnee liegt) zum Einstieg des versicherten Steiges (ca. A), der uns zur Brotfallscharte führt. Von hier in nördlicher Richtung weiter bis rechter Hand (nordöstlich) der Gipfelkamm zum Großen Priel abzweigt. Diesem folgen wir etwas ausgesetzt aber immer zwischen 2-3 Meter breit bis zum mächtigen roten Gipfelkreuz des Großen Priel. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast geht es am Grat zurück und dann in südwestlicher Richtung zum Fleischbanksattel. Dort beginnt der wunderschön und komfortabel angelegte Ausseer Weg, der geschickt und technisch unschwierig durch eine gigantische Karstlandschaft führt, welche mit ihren unzähligen Dolinen einem Schweizer Käse oder einer Mondlandschaft gleicht. Totes Gebirge at its best! Zu schnell erreichen wir die Wegkreuzung, an der in südöstlicher Richtung der Wanderweg über den Temelbergsattel und die Klinserschlucht zurück zum Prielschutzhaus führt. Hier beginnt der unangenehme Teil der Tour. Das Gelände ist durchgehend schwierig, Trittsicherheit und Konzentration sind unbedingt nötig, sowohl im Karst, wo auf Rippen balanciert sowie im Blockgelände, wo abgeklettert und aufgeklettert wird und v.a. auch später in der abfallenden Querung von der Klinserschlucht zurück zum Prielschutzhaus, die mehrmals über unangenehme, rutschige und etwas ausgesetzte felsige Passagen führt.

Autorentipp

Für die Gipfelrast und am Ausseer Weg genügend Zeit einplanen und das Herz des Toten Gebirges auf sich wirken lassen!
Profilbild von Danja Stiegler
Autor
Danja Stiegler 
Aktualisierung: 03.10.2018
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Großer Priel, 2.515 m
Tiefster Punkt
Prielschutzhaus, 1.420 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit notwendig am versicherten Steig zur Brotfallscharte, am Gipfelkamm zum Großen Priel sowie am Wanderweg über den Temelbergsattel und die Klinserschlucht zurück zum Prielschutzhaus. Die lange, steil abfallende Schotterfeldquerung im Kühkar zum Einstieg des versicherten Steiges ist sicher heikel, wenn dort bereits Schnee liegt.

Unbedingt genügend Wasser mitnehmen! (Im Sommer mindestens 3 Liter!)

Start

Prielschutzhaus (1.413 m)
Koordinaten:
DD
47.704805, 14.081885
GMS
47°42'17.3"N 14°04'54.8"E
UTM
33T 431123 5283899
w3w 
///allgemein.bezeichnungen.bieten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Großer Priel

Wegbeschreibung

Vom Prielschutzhaus auf bequemem Wanderweg durchs Kühkar, dann über eine lange Schotterfeldquerung zum Einstieg des versicherten Steigen (ca. A), der uns zur Brotfallscharte führt. Von hier in nördlicher Richtung weiter bis rechter Hand (nordöstlich) der Gipfelkamm zum Großen Priel abzweigt. Diesem folgen wir zum Gipfelkreuz des Großen Priel. Zurück über dem Grat, dann in südwestlicher Richtung zum Fleischbanksattel. Von hier am Ausseer Weg zur Wegkreuzung, an der in südöstlicher Richtung der Wanderweg über den Temelbergsattel und die Klinserschlucht zurück zum Prielschutzhaus führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Zug entweder über Linz oder über Leoben/Selztal zur Bahnstation Hinterstoder, von dort mit dem Bus (gute Verbindungsmöglichkeiten!) nach Hinterstoder Ort und mit dem kostenlosen Tälerbus auf Forststraßen so weit wie möglich nach der Polsterlucke. Aufstieg zum Prielschutzhaus hier nicht beschrieben - empfiehlt sich am Vortag!

Koordinaten

DD
47.704805, 14.081885
GMS
47°42'17.3"N 14°04'54.8"E
UTM
33T 431123 5283899
w3w 
///allgemein.bezeichnungen.bieten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

freytag&berndt WK082 Bad Aussee, Totes Gebirge, Bad Mittendorf, Tauplitz

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Bergschuhe! Eventuell Wanderstöcke.

Unbedingt genügend Wasser mitnehmen! (Im Sommer mindestens 3 Liter!)

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,9 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
1.244 hm
Abstieg
1.244 hm
Höchster Punkt
2.515 hm
Tiefster Punkt
1.420 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.