Großer Muntanitz
Der Große Muntanitz ist mit 3232m der höchste Gipfel der Granatspitzgruppe. Der Weg über die Wellachköpfe (3037m) und den Kleinen Muntanitz (3192m) bietet 3 Dreitausender auf einer kurzen eisfreien Tour.
schwer
Strecke 7,2 km
Von der Sudetendeutschen Hütte lässt sich der Große Muntanitz ohne Eis- und Felsausrüstung bezwingen. Allerdings gibt es auf dem Weg sowohl ein steiles Schneefeld als auch zwischen Kleinem und Großem Muntanitz eine versicherte Passage, auf der man durch einen Kamin (I+) abklettern muss. Die Aussichten in die Venediger- und Glocknergruppe sind herrlich. Man wandert immer in Kammnähe hoch über dem Gradötzkees und kann mal den Blick zum Großvenediger nach Westen und mal zum Großglockner nach Osten genießen.
Autorentipp
Wenn das Wetter es zulässt, sollte man am Gipfel eine längere Mittagspause einlegen. Das Panorama ist wirklich beeindruckend und es gibt nur wenige Wanderer, die das Erlebnis teilen wollen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.209 m
Tiefster Punkt
2.636 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Weglos
7,2 km
Sicherheitshinweise
Auf dem Schneefeld ist Vorsicht geboten. Bei einem Ausrutschen landet man schnell in den Felsen unterhalb!Start
Sudetendeutsche Hütte (2.642 m)
Koordinaten:
DD
47.049071, 12.576619
GMS
47°02'56.7"N 12°34'35.8"E
UTM
33T 315933 5213467
w3w
///höhlen.nachbarin.arien
Ziel
Großer Muntanitz
Wegbeschreibung
Von der Sudetendeutschen Hütte hält man sich zunächst auf dem Karl-Schöttner-Weg nach Norden. Zu den Wellachköpfen steilt das Gelände auf. Hier liegt auch im Hochsommer oft noch Schnee. Bei ca. 2900m erreicht man dann den Kamm. Diesem folgen wir unschwierig nach Osten bis zum Hauptgipfel der Wellachköpfe (3037m). Es lohnt sich die wenigen Meter vom Weg bis zum felsigen Gipfeaufbau zu gehen, da dieser einen Schönen Tiefblick bietet. Der Karl-Schöttner-Weg führt dann weiter nach Norden. In Gratnähe ist auf Windböen zu achten, da der Grat zum Gradötzkees steil abfällt. Am Kleinen Muntanitz (3192m) angekommen suchen wir zunächst nach dem Weiterweg. Zwischen Großem und Kleinem Muntanitz liegt das Kampl (3129m), eine Einsattelung, die vom Kleinen Muntanitz nur über einen steilen Kamin (I+) zu erreichen ist, der links vom Gipfel hinunterführt und mit Stahlseilen gesichert ist. Der alte Weg vom Gradötzkees zum Kampl existiert übrigens nicht mehr! Der Weiterweg zum Gipfel des Großen Muntanitz (3232m) ist dann wieder unschwierig. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg. Beim Abstieg über das Schneefeld sollte man darauf achten, die Aufstiegsspuren nicht zu zerstören.
Koordinaten
DD
47.049071, 12.576619
GMS
47°02'56.7"N 12°34'35.8"E
UTM
33T 315933 5213467
w3w
///höhlen.nachbarin.arien
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte 39 Granatspitzgruppe 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Teleskopstöcke für die SchneefeldquerungBewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,2 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
784 hm
Abstieg
784 hm
Höchster Punkt
3.209 hm
Tiefster Punkt
2.636 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen