Großer Königskogel
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die direkter Einfahrt vom Kleinen Königskogel in die Nordostmulde ist mitunter kritisch. Bei heiklen Verhältnissen besser zurück in den Sattel und von dort etwas rechtshaltend einfahren.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Zu Fuß auf der B 23 Richtung Mürzsteg zurück bis zu einer Forststraße, die nach NW abzweigt (bescheidene Parkmöglichkeit). Auf dieser zunächst zum Aufwärmen gemütlich talein, vorbei an einer Lichtung mit Hütte (Blick zu Kleinem und Großem Proles). Auf 940 m eine markante Gabelung (Kehre). Dort links ab genau nach S in einen Graben und im Wald in Kehren hinauf in einen weiten Sattel auf dem Alten Salzriegel (Aussicht, schöner Rastplatz, 1090 m). 1 Std.
Rechts weiter und in Kürze zu einer Forststraße. Über den Rücken in angenehmer Steigung weiter. Ab 1350 m weniger dichter Waldbestand und bald auch einige Lichtungen. Ab 1450 m wird das Gelände etwas komplexer, eine mitunter heikle Steilstufe rechts umgehen (Felsen), dann entweder direkt zum oft abgeblasenen Gipfel oder etwas rechts ausweichend dorthin. 1 ½ Std.
Übergang zum Kleinen Königskogel, 1552 m: Vom Großen Königskogel konzentrierte Fellabfahrt nach NW in den Sattel, 1500 m, und kurzer Gegenanstieg in Kehren über den runden Rücken zum Gipfelkreuz. ¼ Std.
Variante: Wer gleich zum Kleinen Königskogel will, kann auch durch die Nordflanke des Großen Königskogels direkt in den Sattel traversieren.
Abfahrt: Aus dem Sattel zwischen Kleinem und Großem Königskogel (oder bei sicheren Verhältnissen direkt vom Kleinen Königskogel) in die markante NO-Mulde einfahren. Diese läuft in einem Boden aus. Nun nicht weiter im Graben, sondern kurz rechts hinausqueren und im Wald hinab zu einer Forststraße, 1150 m. Auf dieser rechts, nach 500 m an geeigneter Stelle links ab und durch den steilen, lichten Wald in den Graben des Schwarzenbachs. Auf der Forststraße in Kürze zurück zur Aufstiegsspur und in entspannter Fahrt zurück zur Bundesstraße.
Variante Abfahrt wie Aufstieg: Vom Gr. Königskogel über die Lichtungen des Aufstiegsrückens, dann auf ca. 1250 m nach Nordosten abdriftend zur Forststraße, ca. 1150 m, und weiter wie oben.
Hinweis
Anfahrt
Aus dem Wiener Raum A2, dann S6 bis Ausfahrt Mürzzuschlag. B23 nach Mürzsteg. Dort rechts abzweigen und weiter Richtung Frein/Mürz. Nach einer markanten Geraden (links bunte Häusergruppe) ein weiter Rechtsbogen, dort links geräumter Parkplatz an der Straße (kurz vor Pkt. 837 m, also kurz vor dem Tunnel beim Wasserfall zum Toten Weib). Alternativ von Norden aus dem Raum Mariazell (B21) oder St. Pölten (B20-B214-B21) jeweils über den Lahnsattel.Parken
Geräumter Tourengeherparkplatz an der B23. Direkt bei der Forststraße, die von der B23 talein führt, sehr begrenzte Parkmöglichkeit.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Csaba Szépfalusi: Skitouren Light Wiener Hausberge. Berndorf: Kral-Verlag 2017
- Csaba Szépfalusi, Karel Kriz: Skitouren Wiener Hausberge. Horn: Verlag Berger, Edition berg&karte 2011. www.bergundkarte.at
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen