Großer Kinigat (2689m)
Mehr als nur eine Skitour auf einen fantastischen Aussichtsberg
schwer
Strecke 14,2 km
Der Große Kinigat ist ein eindrucksvoller Gipfel in den Karnischen Alpen. Er ist über ein steile Rmpe auf der Südseite zu erreichen. Dieses ist sehr ausgesetzt und nur für trittsichere Bergsteiger zu empfehlen. Vom Gipfel aus hat man einen traumhaften Ausblick in die Sextener Dolomiten sowie die Vendiger- und Glockner-Gruppe.
Autorentipp
Als Unterkunft ist in Obertilliach der Gannerhof ( www.apart-gannerhof.at ) sehr zu empfehlen
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.689 m
Tiefster Punkt
1.465 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Naturweg
7,7 km
Weglos
6,2 km
Straße
0,1 km
Klettersteig
0,3 km
Sicherheitshinweise
Die Tour erfordert absolut sichere Lawinenverhältnisse, da eine lange Querung im bis zu 40° steilen Gelände absolviert werden muss.Der Aufstieg über die Rampe ist stellenweise sehr ausgesetzt.
Start
Parkplatz an der Gailtal Straße (B111), Bushaltestelle Kartitsch-Rauchenbach beim Klammerwirt (N46° 43' 11.359" E12° 31' 33.593" ) (1.518 m)
Koordinaten:
DD
46.719929, 12.526068
GMS
46°43'11.7"N 12°31'33.8"E
UTM
33T 310940 5177014
w3w
///durst.bildschirm.stich
Ziel
Großer Kinigat
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus, nachdem man die Straße überquert hat, fährt man ein kurzes Stück auf dem nach Süd-West verlaufenden Weg bzw. Loipe bis zum tiefsten Punkt ab (ca.1465m). Dann folgt man einem Weg in den Wald - dieser schwenkt nach kurzer Zeit nach Süden und fällt etwas ab. Dann in leichter Steigung immer Richtung Süden in das Erschbaumer Tal.
Kurz vor Talschluss, unmittelbar vor einem großen Felsriegel bei ca.1800m geht’s dann Richtung Süd-Ost über eine bis zu 30° steile Flanke in die Tscharre. Durch dieses schöne weite Hochtal gelangt man über fein gestuftes Gelände bis zum klar erkennbaren Hintersattel. Hier eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf die Sextner Dolomiten sowie auf die am Karnischen Höhenweg liegende Standschützen Hütte.
Kurz vor Talschluss, unmittelbar vor einem großen Felsriegel bei ca.1800m geht’s dann Richtung Süd-Ost über eine bis zu 30° steile Flanke in die Tscharre. Durch dieses schöne weite Hochtal gelangt man über fein gestuftes Gelände bis zum klar erkennbaren Hintersattel. Hier eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf die Sextner Dolomiten sowie auf die am Karnischen Höhenweg liegende Standschützen Hütte.
Jetzt wieder ein paar Höhenmeter Richtung Westen abfahren und dann immer unterhalb der Felswände des Großen Kinigats die 35-40° steilen Flanken Richtung Westen queren, bis man das Skidepot beim Einstieg der markanten Rampe erreicht.
Von dort zu Fuß über die steile Rampe nach oben (Steigeisen sind hier sehr zu empfehlen). Im Sommer ist dieser sehr ausgesetzte Aufstieg durch ein Stahlseil gesichert, im Winter ist dieses aber tief im Schnee versteckt – gute Geister haben hier teilweise ein zusätzliches Sicherungsseil angebracht. Dann noch ein kurzes Stück unschwierig über den Westrücken zum gut sichtbaren Gipfel(kreuz).
Abfahrt über die Aufstiegsroute.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Silian (www.oebb.at)Mit dem Bus Linie 4413 nach Kartitsch-Rauchenbach (www.vvt.at)
Anfahrt
Von der B100 bei Tassenbach in die B111 Richtung Kartitsch/Obertiliach abbiegen. Von dort ca. 8 km bis zum Parkplatz. Unmittelbar vor dem Parkplatz fällt linkerhand eine Kapelle auf einem Hügel auf.Parken
Kostenloser Parkplatz für 10-15 Fahrzeuge (je nach Schneelage)Koordinaten
DD
46.719929, 12.526068
GMS
46°43'11.7"N 12°31'33.8"E
UTM
33T 310940 5177014
w3w
///durst.bildschirm.stich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass "Lienzer Dolomiten / Lesachtal" Nr.47
Freytag&Berndt WK182
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Vollständige Skitourenausrüstung: LVS Gerät, Schaufel, Sonde, Harscheisen - Steigeisen sind sicher kein LuxusBewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,2 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
1.280 hm
Abstieg
1.280 hm
Höchster Punkt
2.689 hm
Tiefster Punkt
1.465 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen