Großer Hornkopf, 3251 m
Sicherheitshinweise
Der morgendliche, finale Zustieg in die Klammerscharte kann im Frühsommer über steile, hart gefrorene Schneefelder führen.Weitere Infos und Links
Adolf-Noßberger-Hütte:
Bewirtschaftet Juli bis Mitte September
Tel. 0676/4966931, www.nossberger.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Adolf-Noßberger-Hütte auf Steig Nr. 916/918 knapp oberhalb des Gradensees zu einer nahen Gabelung. Nun rechts auf Steig Nr. 921 zunehmend steil in die Klammerscharte, 2930 m. Im Frühsommer nach oben hin Altschneefelder, die den Gebrauch von Steigeisen und Pickel erforderlich machen können. Wenn die Schneefelder weggeapert sind, erleichtern Sicherungen am rechten Rand der Geröllrinne den Aufstieg.
Einstieg direkt in der Scharte. Erste Schwierigkeiten (II, oberhalb Steinmann) werden am Westgrat des Kleinen Hornkopfs rechts umgangen. Dann mehr oder weniger den Gratverlauf folgend, aber auch in die Südwestflanke ausweichend (Steinmann) und mit Gespür für die geringsten Schwierigkeiten und den besten Fels auf dem Kleinen Hornkopf, 3198 m. Nun teils luftiger Übergang, einige Grattürme aber auch umgehend (II), zuletzt wieder leichter auf den Großen Hornkopf, 3251 m.
Abstieg wie Aufstieg zurück in die Klammerscharte und weiter zur Adolf-Noßberger-Hütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt für den Hüttenzustieg zur Adolf-Noßberger-Hütte ist mit Bahn und Bus gut erreichbar.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte 1:25 000 Nr. 41 "Schobergruppe"
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen