Großer Geiger - Überschreitung
Bergtour
· Hochschwabgruppe
Schöne Rundtour, die etwas Spürsinn erfordert.
mittel
Strecke 16,7 km
Einsame Bergtour, teilweise weglos oder nur Pfadspuren, mit herrlichen Ausblicken zum Hochschwab und zum Gesäuse.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.698 m
Tiefster Punkt
784 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Der Steig ab der Eisenerzerhöhe bis zur Radstattmaieralm ist teilweise trotz roter Farbpunkte leicht zu verlieren. Es gibt sehr viele Wildwechsel, die leicht mit dem Steig zu verwechseln sind. Unbedingt auf die roten Farbpunkte und kl. Steinmänner achten. Im Sommer ist der Steig teilweise durch das hohe Gras schwer zu finden. Bei schlechter Sicht die Tour nicht durchführen!!!Start
Hinterwildalpen (784 m)
Koordinaten:
DD
47.644863, 14.932250
GMS
47°38'41.5"N 14°55'56.1"E
UTM
33T 494911 5276831
w3w
///geschwister.regenschirm.keines
Ziel
Hinterwildalpen
Wegbeschreibung
Von Hinterwildalpen den Weg 828 bis zur Eisenerzerhöhe folgen. Einige Meter nach dem Wegkreuz mit Marienbild, bei einem Steinmann mit rotem Farbpunkt, rechts abzweigen und dem Steig mit roten Markierungspunkten folgen. Der Steig führt über den Geierboden, unterhalb vom Kl. Geiger vorbei und mit einem kurzen Abstieg in einen Sattel, von hier Aufstieg über Felsstufen zum Gipfel des Gr. Geigers. Vom Gipfel des Gr. Geigers geht es westwärts durch Latschen und ebenfalls mit roten Farbpunkten markiert, über den Gr. Wasserkogel und der Winterhöhe zur Radstattmaieralm (Heimmoseralm). Hier trifft man auf den Weg 816B, der über die Pumperlhochalm (verfallen) in den Lurggraben führt und weiter nach Hinterwildalpen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
keineAnfahrt
Salzatalstraße bis Wildalpen; Abzweigung HinterwildalpenParken
In Hinterwildalpen bei der FeuerwehrKoordinaten
DD
47.644863, 14.932250
GMS
47°38'41.5"N 14°55'56.1"E
UTM
33T 494911 5276831
w3w
///geschwister.regenschirm.keines
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer "Hochschwab"
Kartenempfehlungen des Autors
AV - Karte "Hochschwabgruppe" Nr.: 18
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und ev. ein GPS mit geeigneter Karte und einen Kompass.Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,7 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.087 hm
Abstieg
1.085 hm
Höchster Punkt
1.698 hm
Tiefster Punkt
784 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen