Großer Geiger 3.360 m - Überschreitung Ost-West

Aufstieg: Von der Kürsingerhütte über den Weg 914 ins Obersulzbachtörl auf 2.921 m. Vom Törl auf den Ostgrat hinauf zum Gipfel auf 3.360 m (Stellen bis III).
Abstieg: Vom Gipfel den Westgrat in die Scharte folgen und südseitg zum Mauter Törl queren. Von dort den Gletscher bis auf 2.600 m in nordwestliche Richtung absteigen und auf dem Weg 902 zum Sulzsee und weiter zur Talstation der Materialseilbahn.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Hüttenreservierung und Tälertaxi: www.kuersinger-huette.atStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Kürsingerhütte nach Südosten hinab dem Wanderweg 914 folgen. Bei der Weggabelung auf 2360 m links halten und in Richtung Obersulzbachkees abzweigen. Über die Schuttfelder und zwei Gletscherbäche (Brücken ober der Steilstufe im Flachen vorhanden) zu den Bleidächern queren. Achtung bei gefrorenen Altschneefeldern! Über den markierten Steig hinauf ins Obersulzbachtörl bis auf 2.918 m.
Vom Törl auf den Grat hinauf zum Gipfel - anregende Kletterei mit Stellen bis III+. Im oberen Teil etwas südlich der Gratschneide halten. Dort sind auch ein paar neue Klebe- bzw. Bohrhacken zu finden.
Auf 3.360 m ist der Gifpel erreicht.
Über den Werstgrat den deutlichen Trittspuren hinab in die Scharte folgen und auf 3.100 m hinab auf den Gletscher. Kurzer Abstieg und Querung in westliche Richtung auf der Südseite unter dem Geigerkopf und dem Maurerkeeskopf und kurzer Aufstieg zum Maurer Törl auf 3.108 m.
Abstieg vom Maurer Törl zuerst westlich und dann in Richtung Norden den kürzesten Weg bis auf die andere Seite des Gletschers auf 2.600 m. Bei der gut sichtbaren Wegmarkierung den Weg 902 betreten und zur ehemaligen Türkischen Zeltstadt absteigen. Von dort dem Gletscherlehrpfad zur Materialseilbahn Talstation folgen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen