Großer Bösenstein via Kleiner Bösenstein, Triebener Tauern
Die einfachere Variante für den Normalverbraucher, mit Skidepot und Gipfelanstieg zu Fuß.
Durch den hohen Ausgangspunkt eine ideale Frühjahrstour.
Vom Parkplatz Edelrautehütte über den Gr. Scheibelsee auf den Kl. Bösenstein. Skidepot und am Gratweg zur Elendscharte ab- und zum Gr. Bösenstein ansteigen. Zurück zum Kleinen und etwa am Anstiegsweg abfahren.
Der sehr steile Anstieg zur Elendscharte überfordert oft den Normal-Schitourengeher und ist wegen Lawinengefahr oder bei eisigen Verhältnissen meist auch problematisch.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Harscheisen unbedingt mitnehmen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz (~1655 m) links der Straße an der Edelrautehütte vorbei und in einem leichten Rechtsbogen in lichtem Zirbenbestand zum Gr. Scheibelsee um 1750 m. Überqueren und über eine Steilstufe zum 1. Plateau um 1830 m. Es folgt der nächste steilere Anstieg südwestlich (links) zum Plateau 2 um 2.030 m. Nun kommt eine Querung ober dem Talboden, meist Spuren vorhanden, die auch etwas heikel sein kann, Harscheisen anlegen. Am Ende wieder bergan und zum 3. Plateau auf ~2.135 m. Vor uns ist die meist anspruchsvolle Elendscharte, wir halten uns daher links und steigen am Gipfelhang zum Kleinen Bösenstein (2.395 m) an. Einige Spitzkehren sind aufgrund der Steilheit erforderlich. Toller Ausblick zum Dachstein, Gesäuse usw. Wir deponieren hier die Ski. (745 HM und fast 2 Std.)
ÜBERGANG: Am Grat entlang zur Tafel (2380 m), dann rechts abbiegen und zur Elendscharte 2.323m mit Wegtafel hinab. Am Südgrat in festem Firn oder im Frühjahr teils am felsigen Weg steigen wir zu Gipfelkreuz vom Großen Bösenstein (2.448 m). Vom Parkplatz 890 HM und 2 1/2 Std.
ABSTIEG und ABFAHRT: Am Anstiegsweg zur Elendscharte und zurück zum Kl. Bösenstein. Sollte es aufgefirnt haben, ist die Abfahrt oft ein Genuß, auch für nicht so gute Skifahrer. Am 3. Plateau (~2.135 m) rechts annähernd am Anstiegsweg, queren zum 2. Plateau und zum 1. Plateau um 1830 m abfahren. Wir fahren nicht ganz zum Scheibelsee, sondern halten uns links. Es sind meist Spuren von Insidern vorhanden. Im lichten Wald oberhalb vom See hinab, zuletzt rechts halten, um die Anstiegsspur zu erreichen. Falls die Hütte offen hat kann man direkt zur Edelrautehütte (1725 m) fahren. Aber Achtung, nicht zu weit links! Der Parkplatz ist dann schnell erreicht. 90 HM und gut 1 1/4 Std.
Insgesamt: 980 HM gut 3 3/4 Std. bei ca. 7 1/2 km Wegstrecke.
Hinweis
Anfahrt
Auf der Pyhrnautobahn (A9) bis zur Ausfahrt "Trieben", dann auf der B114 in südlicher Richtung nach Hohentauern und von der Ortsmitte auf ausgeschildertem Asphaltsträsschen nach W zum Parkplatz unterhalb der Edelrautehütte (Mautgebühr 2019: € 6,--/Auto, Kleingeld mitnehmen, für Apparat).
Aus dem Süden auf der B96 bis zur Abzweigung auf den Triebener Tauern (6 km westlich von Judenburg), dann auf der B114 über St. Johann nach Hohentauern und weiter wie oben beschrieben zur Edelrautehütte
Parken
Größerer Parkplatz um 1655 m, der aber trotzdem voll werden kann.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Austriamap auf Handy, Steiermark
Freytag&Berndt WK 203 (Wölzer Tauern - Sölktal - Rottenmanner Tauern)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen