Der Große Bösenstein ist DER Skitourenklassiker in den Rottenmanner Tauern, vor allem die Abfahrt durch die Rote Rinne ist berühmtberüchtigt.
mittel
Strecke 7,3 km
Dauer4:30 h
Aufstieg789 hm
Abstieg789 hm
Höchster Punkt2.448 hm
Tiefster Punkt1.655 hm
Rundum die Edelrautehütte gibt es eine große Auswahl an mittellangen Skitouren, im Frühjahr ist der Große Bösenstein aber sicherlich das beliebteste Ziel. Schon vom Parkplatz aus fällt der Blick in die Rote Rinne, die aber erst bei der Abfahrt betreten wird. Der Aufstieg bis unter die Scharte ist einfach, aber spätestens hier sollte ein Anfänger besser nach links auf den kleinen Bösenstein ausweichen. Der steile Anstieg in die Scharte erfordert gute Spitzkehrentechnik und vor allem bei viel Antrang und bereits feuchter Schneedecke sind hier schon fatale Unfälle passiert. Ab dem Schidepot steigt man am Besten über den leichten Gipfelgrat zu Fuß auf und verzichtet auf den Skiaufstieg, mit welchem man nur nachkommende Bergsteiger gefährdet. Natürlich kann die Abfahrt auch über die Aufstiegsroute erfolgen, die Abfahrt durch die Rote Rinne (40-45°) erfordert perfektes Skifahren und sichere Verhältnisse.
Autorentipp
Fahrgemeinschaften bilden und somit bei der Mautgebühr sparen.
Anstelle des sicheren Grataufstiegs erfahren die schneebedeckten Hänge zwischen Scharte und Gipfel in den letzten Jahren vermehrt Skiaufstiege, was fatal enden kann. Ein Ausrutscher in der Flanke endet unweigerlich mit einem Absturz über die darunter liegende Felswand, jeder noch so kleine Nassschneerutsch entwickelt sich zu einer gefährlichen Lawine für die genau darunter verlaufende Aufstiegsspur.
Weitere Infos und Links
Die Edelrautehütte ist im Winter geöffnet und bietet einen guten Ausgangspunkt für mehrtägige Skitouren.
Wir wandern vom Parkplatz östlich der Edelrautehütte vorbei direkt auf die Bösensteinrinne zu. Vor der Bösensteinrinne machen wir einen Bogen nach links und steigen in südlicher Richtung hinauf zu einem Rücken. Auf diesem steigen wir bergan und kommen in einen flachen Karboden. Im Kar wandern wir westlich weiter. Nach einer kurzen Steilstufe zur Großen Lacke geht es wieder flach weiter ins Kar. Einen steilen Hang steigen wir in Spitzkehren bergan zum Sattel zwischen Kleinem und Großem Bösenstein. Dort machen wir das Schidepot und steigen zu Fuß den felsigen Kamm nordöstlich zum Großen Bösenstein. Abstieg und Abfahrt zur Großen Lacke und ca. 30 Hm Aufstieg zur Einfahrt in die Bösensteinrinne. Wir fahren die Bösensteinrinne ab, weiter zur Edelrautehütte und zum Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine.
Anfahrt
Von Trieben oder Judenburg Richtung Triebener Tauern zum Ort Hohentauern. In Ortsmitte nach Westen der Beschilderung Edelrautehütte folgen. Zuletzt Mautstraße bis zum Parkplatz Edelrautehütte, zumeist sind Schneeketten erforderlich.
Skitourenausrüstung mit warmer Bekleidung auch für Schlechtwetter, Handschuhe, Haube und ausreichend Proviant sollten auf jeden Fall dabei sein. Auf jeder Tour sollte unbedingt ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Sonde und eine Lawinenschaufel mitgenommen werden. Zusätzlich darf in keinem Rucksack ein gut gepacktes Erste-Hilfe-Paket inkl. Rettungsdecke, Biwaksack und ein Mobiltelefon fehlen. Drucke dir am besten diese Tourenbeschreibung inklusive Karte aus oder lade die Tour in deiner App offline herunter!
Bist du mit deiner gesamten Ausrüstung wirklich vertraut und kannst sie im Notfall auch richtig einsetzten? Die Naturfreunde bieten Kurse und Ausbildungen höchster Qualität an und bringen dich auf den aktuellsten Stand der Technik. Wir haben genau die richtige Fortbildung um DEINE Sicherheit zu erhöhen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen