Großer Arber vom Gr. Arbersee
Die Abfahrt beginnt bei der Arberkapelle, verläuft unter See- und Stallriegel vorbei mit Abkürzungen (Fall-Linie) über die Aufstiegsspur zum Großen Arbersee zurück.
Aufgrund des unebenen Geländes und Bodenbewuchses erst ab ca. 60 cm Schneehöhe gut befahrbar.
Autorentipp
Um zusätzliche 250 Höhenmeter und optimalen Abfahrtgenuss zu erlangen, ist eine Zwischenabfahrt durch das überwiegend offene Gelände von der Arberkapelle östlich am See- und Stallriegel vorbei bis zur Aufstiegsspur bei der Brennesfichte eine lohnende Ergänzung.
Eine Einkehr im gut bewirtschafteten Arberschutzhaus am Berg oder im Arberseehaus im Tal ist möglich.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Großer ArberseeArberschutzhaus
Sicherheitshinweise
In den Abfahrtshängen befinden sich Querwege mit tiefen Gräben auf die geachtet werden muss.
Abfahrten in süd-östliche Richtung direkt zum Großen Arbersee sind zu vermeiden, weil dort ein Natur- und Auerhahnschutzgebiet tangiert würde und kaum zu überwindende wasserführende Gräben vorhanden sind.
Weitere Infos und Links
Weitere Touren des Autors;Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet am nordöstlichen Ufer des Großen Arbersees unmittelbar vor den Parkplätzen entlang der Straße nach Brennes bzw. unter der Biathlonanlage.
Beim Aufstieg folgen wir dem Wanderweg mit der Goldsteig-Markierung (gelbes "S") bis zur Talstation des Gipfelschleppliftes unterhalb der Bergbahnstation und des Arberschutzhauses. Hier bietet sich auch die Einkehr im Schutzhaus an. Dieser Teil ist leicht bis mäßig steil.
Beim Gipfellift steigen wir südlich/links der Liftstützen steil zur Bergstation des Liftes und weiter bis zum Gipfel auf.
Vom Gipfel fahren wir wieder zur Schlepplift-Bergstation zurück und dann zur Arberkapelle unter dem Seeriegel hinüber. An der Kapelle vorbei fahren wir dann entlang des Seeriegels ab und nutzen eine Felslücke um auf die andere Seite zu wechseln.
Es folgt dann eine Abfahrt durch kleinere freie Hänge in Fall-Linie. Bald treffen wir auf die markanten großen Felsen des Stallriegels, die wir rechts umfahren. Anschließend geht es wieder immer in Fall-Linie durch lichten Wald teils steil bergab bis wir die Aufsteigsspur treffen. Entlang dieser fahren wir bis zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt Großer Arbersee liegt an der RBO-Linie 6198 Bodenmais-Arber-BergbahnAnfahrt
A3 Regensburg-Passau Ausfahrt Deggendorf oder A92 München-Deggendorf über B 11 nach Patersdorf, dann über Teisnach nach Bodenmais und weiter Richtung Arber.
B85 Cham-Passau bis Patersdorf, dann über Teisnach nach Bodenmais und weiter Richtung Arber.
Parken
Parkplatz beim Großen Arbersee oder bei der Biathlon-Anlage.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Fritsch-Karte Nr. 117 “Arber Region” (Maßstab 1:35.000)
Alpenvereinskarte BY 23 Arberregion 1:25.000
Ausrüstung
Keine Lawinengefahr zu beachten - damit auch keine entsprechende Ausrüstung erforderlich.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen