Großer Arber über Riesloch-Wasserfälle
Diese Tour verbindet das Naturschauspiel "Riesloch-Wasserfälle" mit dem Talblick zum Großen Arbersee am Mittagsplatzl und dem "König des Bayerischen Waldes", dem Großen Arber mit 1456 m.
Kurzvideo > Rieslochwasserfälle
Bei dieser recht anspruchsvollen Wanderrunde wechseln einsame steinige Steige mit ausgetretenen Wegen am viel besuchten Arbergipfel.
Autorentipp
Von der Chamer Hütte kann man einen Abstecher (ca. 30 Min.) zum "ruhigen" Gipfel des Kleinen Arber machen.
Bei Wetterverschlechtung oder sonstigen Gründen kann man im Abstieg vom Großen Arber eine Abkürzung (ohne Chamer Hütte) über den Arbersteig wählen. Der Steig mündet in den Aufstiegsweg.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Im Bereich der Rieslochfälle kann es bei Frost sehr gefährlich sein.
Gute Kondition ist für diese Tour Voraussetzung.
Weitere Infos und Links
Weitere Touren des Autors auf Bayerwald-aktiv-TippsStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von Bodenmais, Wanderparkplatz Rißlochweg wandern wir entlang dies Riesbaches auf dem "steinigen" Weg (Markierung Nr. 2 grün) zu den Riesloch-Wasserfällen.
Bei der ersten Brücke queren wir den Bach und steigen steil entlang der unteren Wasserfälle hoch. Oben queren wir eine Brücke und wandern links auf Weg Nr. 2 Richtung Großer Arber (nach der Brücke kann man rechts einen Abstecher zur Brücke über die Wasserfälle machen und die oberen Wasserfälle betrachten).
Nach Querung von zwei Fahrwegen folgen wir danach Weg Nr. 2b/Seesteig bis zum Höhenrücken.
Dort machen wir auf Weg Nr. 1 einen Abstecher nach Süden zum Mittagsplatzl und kehren danach zum Punkt zurück. Von dort folgen wir dem Weg Nr. 1 zum Gipfel des Großen Arber und ersteigen ihn von Süden/Arberkapelle und Bergstation des Gipfelschleppliftes.
Tipp: Von der Kapelle kann man talwärts einen Abstecher zur Einkehr im Arberschutzhaus einlegen.
Vom Gipfel steigen wir nach Norden ab und folgen dem "Goldsteig" bis zur Chamer Hütte unter dem Kleinen Arber. Von dort steigen wir auf Weg 2a zu den Rieslochfällen ab.
Vor der Brücke bei den Wasserfällen hat man zwei Alternativen:
1. Man quert die Brücke über den Bach und steigt wieder entlang der Wasserfälle über den "steinigen" Weg zum Ausgangspunkt/Bodenmais ab.
2. Man lässt die Brücke rechts liegen wandert über die Brücke unter dem oberen Wasserfall und steigt auf dem bequemeren Weg zum Ausgangspunkt/Bodenmais ab.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bodenmais hat einen Waldbahn-Bahnhof - ist mit der Bahn gut erreichbar.
Anfahrt
Von Cham über Bad Kötzing durch das Zellertal nach Bodenmais.
Von Deggendorf über Teisnach und Böbrach nach Bodenmais.
Von Zwiesel oder Regen über Langdorf nach Bodenmais.
Parken
Kostenloser Wanderparkplatz am Ende des Rißlochweges (Start der Tour).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Unbedingt festes Schuhwerk - am besten Bergstiefel - erforderlich.
Den großen Höhenunterschied sollte man auch bei der Bekleidung berücksichtigen.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen