Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Große Zirbitzkogel Runde 3 Etappen Tag 1
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Große Zirbitzkogel Runde 3 Etappen Tag 1

Mehrtagestour · Region Murtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Katharina Pirolt, Tonnerhütte

1. Tag: Von der Tonnerhütte führt uns der Panormaweg zur Waldgrenze und über einen Steinwall zum Zirbtizkogel-Gipfelkreuz. Am Gratrücken Richtung Scharfes Eck, von dem es weitergeht zur Ochsenbodenhöhe. Von dort gehen wir weiter bergan auf den Kreiskogel. Der Abstieg erfolgt über den Großen Winterleitensee und die Winterleitenhütte. Weiter gehen wir durch uriges Erlengelände, durch den Zirbenwald zur Almrauschhütte und zur Sabathyhütte (1. Übernachtung).

mittel
Strecke 13,6 km
5:25 h
1.029 hm
1.016 hm
2.376 hm
1.601 hm

Eine Panoramatour über die „Rote Alm“ , dem Zirbitzkogel in den Seetaler Alpen, Steiermark

Die 3 Tages Tour, führt von der Tonnerhütte über Wanderwege und Steige mit herrlichen Panoramaausblicken vorbei an Bergseen und urigen Hütten. Der Weitwanderweg schlängelt sich zwischen Steiermark und Kärnten durch faszinierende Zirbenwälder und über eine Blumen- und Kräuterwelt, die schon die Kelten und Römer faszinierte.

Profilbild von Tourismusverband Region Murau
Autor
Tourismusverband Region Murau
Aktualisierung: 25.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.376 m
Tiefster Punkt
1.601 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,02%Schotterweg 0,72%Naturweg 4,25%Pfad 94,97%
Asphalt
0 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
12,9 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Tonnerhütte (1.600 m)
Koordinaten:
DD
47.051664, 14.531464
GMS
47°03'06.0"N 14°31'53.3"E
UTM
33T 464413 5211011
w3w 
///gleisanlage.irgendetwas.arten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Almidylle Sabathy

Wegbeschreibung

Erste Etappe:

Von der Tonnerhütte führt die „Große Zirbitzkogelrunde“ zur „Herter Höhe“ auf der Aussichtsplattform angelangt schlägt ihr „Herz höher“ fasziniert vom Fernblick bis hin zu Karawanken, Triglav, Karnische Alpen, Hohe Tauern, Niedere Tauern, Dachstein usw.

Während ihrer Wanderung rund um den Zirbitz, über unendlich weite saftige Almwiesen finden Sie bizzare Felsformationen, Quellen bis 2100m hinauf, kleine Bächlein, imposante Bergseen, mystische kleine Moore, urwaldähnliche Pfade, sowie ausgedehnte verzaubernde Zirbenwälder und mit Karen durchzogene, schroffe Grad- und Gipfellandschaft.

Staunen lassen wird Sie auch die Kräuter- und Blumenvielfalt, durch die die Alm von Frühling bis in den Herbst rot erstrahlt, wie z. B. das rote Seifenkraut, der Almrausch, Erika, das schwarze Kohlröserl, duftender Speik, Heidelbeeren, Preiselbeeren, usw.

Von hier an ist man über der Waldgrenze, geht dem Steig nach, den Steinwall querend dem Gratrücken folgend bis zum Scharfen Eck (2364m). Danach führt der Weg über die Ochsenbodenhöhe und weiter bergan auf den Kreiskogel (2306m).

Der Abstieg erfolgt über den großen Winterleiten See (hier ist auch der Einstieg des „Lukas-Max-Klettersteiges – der auf den Kreiskogel führt) – zur Winterleitenhütte (1782m). Von hier aus geht es über den „Dschungelweg“, durch uriges Erlengelände und sehr alten Zirbenbestand, zur Almrauschhütte und anschließend zum Ziel der ersten Etappe – „Almidylle Sabathy“.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

www.verbundlinie.at

Anfahrt

Mit dem Auto aus Deutschland  Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St.  Lambrecht, das sich bereits im Naturpark befindet. Weiter Richtung Mariahof, dort nach Neumarkt, nach Neumarkt und St. Marein links Richtung Mühlen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen  abbiegen zum Ortszentrum. Hinter dem Gasthof Hirschenwirt rechts abbiegen Richtung Tonnerhütte. Von dort ca. 5,5 km zur Tonnerhütte.

Anreise aus Ostösterreich/Ungarn Beim Autobahnknoten in St. Michael bei  eoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an  Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt  man nach Neumarkt. Durch Neumarkt und St. Marein fahren, dann links Richtung Mühlen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen abbiegen zum Ortszentrum. Hinter dem Gasthof Hirschenwirt rechts  abbiegen Richtung Tonnerhütte. Von dort ca. 5,5 km zur Tonnerhütte.

Anreise aus Südösterreich/Italien Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien,  ber Dürnstein und Wildbad Richtung Neumarkt. Nach der Klamm und kurz vor St. Marein rechts Richtung Mühlen abbiegen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen abbiegen. Hinter dem Gasthof  irschenwirt rechts abbiegen Richtung Tonnerhütte. Von dort ca. 5,5 km zur Tonnerhütte. www.at.map24.com

Parken

Pakrplatz Tonnerhütte (gebührenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.051664, 14.531464
GMS
47°03'06.0"N 14°31'53.3"E
UTM
33T 464413 5211011
w3w 
///gleisanlage.irgendetwas.arten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderkarte bei Buchung des Packages inkludiert.

Kartenempfehlungen des Autors

WK 211 von freytag & berndt

Ausrüstung

Bergschuhe, Wanderausrüstung, Trinkflasche


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,6 km
Dauer
5:25 h
Aufstieg
1.029 hm
Abstieg
1.016 hm
Höchster Punkt
2.376 hm
Tiefster Punkt
1.601 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.