Große Zinne Südwand - Normalweg
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Ohne Bergführer ist trotz der vereinzelten blassroten Punkte die Wegfindung nicht einfach.
Steinschlaggefahr.
Weitere Infos und Links
Rifugio Auronzo 2320mhttp: //www.enrosadira.it/rifugi/auronzo.htmStart
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg: Von der Auronzohütte wandert man den breiten ebenen Weg, der zur Paternscharte führt, bis zur Kapelle. Über schwach erkennbare Steigspuren wandert man nun beliebig den Schutthang rechts der Großen Zinne höher. Die Schlucht zwischen Kleiner und Großer Zinne wird angesteuert. Ist sie erreicht, nicht in die Schlucht links einsteigen, sondern noch 30m höher, bis man eine Rampe an der nördlichen Schluchtwand erkennt.
Kletterroute: Die Einstiegsrampe (I°) wird westwärts 40-50m in den Schluchtgrund hochgeklettert. Nun wechselt man auf die südliche Begrenzungswand (=Vorbau). Mit Zwischensicherungen versehen geht es nun 50m direkt (II°-III°) zur ersten Scharte hoch oder man steigt etwas leichter aber ohne Sicherungen über die bänderartige Südbegrenzung der Schlucht (II°) mit anschließender Querung zur 1. Scharte mit Standplatz.
Am Vorbau auf einer Leiste ein wenig absteigend weiter, überbrückt ein kurzer Spreizschritt eine Spalte zur Südwand der Zinne. In leichter Kletterei steigt man eine breite Rinne (II°), die sich in eine steile Schlucht verjüngt, zur 2. Scharte hoch. Eine Schuttschlucht wird überquert und in ihr links aufgestiegen zur 3.Scharte. Nun findet man ein paar Schritte rechts eine gutgriffige steile Wand (III°) zu einem schmalen Schotterband (Abseilring). Über kleine Felsstufen und kurze Rampen erreicht man drei steile Rinnen mit lockerem Gestein (II°); für eine muss man sich entscheiden. Danach am Schotterband links queren bis in eine Rinne. Nun steigt man am steilen linken Pfeiler (III°) ca. 50m hoch und überquert die Rinne nach rechts zur Schlüsselstelle: einen spiegelglatten beinahe grifflosen Kamin (III°). Bis über den ersten Klemmblock muss hochgestemmt werden. Die letzten Schritte aus dem Kamin sind einfacher und leiten über eine steile Wand (II+°) zu einem Abseilring knapp unter einem schmalen Band. Dieses wird horizontal nach links durchwandert. Über einen abdrängenden Block führt das schmale Band in eine Schlucht, die über eine Verschneidung (II°) (bunte Sicherungsschlinge) leichter werdend zum oberen Schotter-Terrassenband verlassen wird.
Nun wird das "Ringband" nach Westen entlang gewandert. Steinmänner weisen den Weg in eine Rampe (I°), die bald nach rechts verlassen wird. Ein kurzer glatter Kamin (III°) führt in griffiges I+° Gelände. Eine steile Rinne muss rechts um den „bösen“ Block (II-III°) abdrängend gequert werden (ein Normalhaken). Nach einer kurzen Verschneidung (II) neigt sich das Gelände und im Linksbogen (I° - Gehgelände) erreicht man das schon sichtbare Gipfelkreuz.
Abstieg: entlang der Aufstiegsroute, wenige Abseilstellen eingerichtet (Ringe).
Hinweis
Anfahrt
Von der Brennerautobahn in Brixen Nord abfahren und über Bruneck nach Toblach.Von Lienz nach Toblach.Von Toblach (Dobbiaco) nach Süden Richtung Cortina d’Ampezzo bis Schluderbach, dort links nach Misurina. In Misurina zweigt links die Mautstraße zum großen Parkplatz unter der Auronzohütte ab.Parken
Parkplatz unter der Auronzohütte.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
eher 60m Seil, wenige Bandschlingen und ExpressschlingenStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen