Große Tor-Tour
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Seit 2016 ist der TORLAUF-DACHSTEIN fixer Bestandteil in der Marathonszene. Doch wer sagt, dass die Dachsteinsüdwandseite nur im Sommer reizvoll ist? Aus diesem Grund gibt es ab sofort für alle begeisterten Gäste und Athleten der Ramsau auch im Winter die Möglichkeit die Strecke des Torlaufs mit Schneeschuhen oder per Skitour kennenzulernen.
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof HunerkogelBerghotel Türlwand
Bio Hotel Feistererhof seit 1448
Alpenhof
Sicherheitshinweise
Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegen - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.
- Checke vor jeder Skitour die Wetter- und Lawinensituation unter www.lawine-steiermark.at
- Beim Parkplatz des ehemaligen GH Panoramablick ist ein PIEPS-Checkpoint installiert. Überprüfe vorab, ob dein LVS noch voll funktionsfähig ist.
- Die Benutzung der Tourenbeschreibung geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung.
- Unternimm keine Skitour allein. Gemeinsam macht’s ohnehin mehr Spaß!
- Verhalte dich stets risikobewusst und reagiere auf Gefahrenzeichen!
- Beachte bei der Tourenauswahl bestehende Regelungen, wie z.B. Jagdsperr- und Wildschutzgebiete, Aufforstungs- oder Jungwuchsflächen.
- Notfallnummern; Bergrettung: 140. Wenn Du keinen Empfang hast, nimm die Sim-Karte raus und wähle 112.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt befindet sich am Wandererparkplatz zur Bachlalm in Hauchau bei Filzmoos auf ca. 1.100 Meter. Von hier aus führt die Tour 5 km lang direkt entlang des Wanderweges in Richtung Bachlalm und weiter in Richtung Sulzenhals. Du folgst dem Pernerwegs (Nr. 617) und erreichst das "Tor" (2.189 Meter), dem natürlichen Einschnitt zwischen Raucheck und Torstein. Kurz geht es nun steil bergab. Es folgen drei imposante und beeindruckende Kilometer unterhalb der mächtigen Dachstein Südwänd zur Südwandhütte. Von dort geht es Richtung Talstation der Dachstein Gletscherbahn.
Du biegst nach Nordosten ab und steigst zum Edelgrieß hinauf. Nach einem Kilometer erreichst Du die Steilstufe. Achtung: hier können Steigeisen + Pickel nötig sein. Bei Kilometer 13 befindest Du Dich nun auf dem höchsten Punkt der Tour (2.527 Hm). Ab nun geht es entlang des Wanderwegs 618 stetig bergab, vorbei an der Gruberscharte, linker Hand taucht das Guttenberghaus auf. Den letzten Kilometer fährst/oder gehst Du entlang einer Forststraße hinunter und schließlich hast Du den Endpunkt der Route - den Feistererparkplatz - erreicht.
Um zum Ausggangspunkt zurückzukommen entweder mit einem Taxi zum Parkplatz retour fahren, oder mit dem Bus Nr. 960 (Station: Stierer) zur Dachstein-Talstation/Türlwandhütte und mit den Ski über freies Gelände zum Bachlalm Parkplatz abfahren.
Hinweis
Anfahrt
Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau
Von Norden: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau
Parken
kostenfreier Wanderparkplatz BachlalmKoordinaten
Ausrüstung
- Packe in den Rucksack neben Essen und warmen Getränken auch Ersatzkleidung und ein Erste-Hilfe-Set.
- Wähle Deine Bekleidung nach dem Zwiebelschichtsystem aus.
- Ein LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sind im alpinen Gelände Voraussetzung.
- Einpacken solltest Du auch Karten und/oder Tourenbeschreibungen. Es helfen Dir auch GPX-Tracks am Handy oder am GPS-Gerät.
- Verleihmöglichkeit für Tourenski und Sicherheitsausrüstung bei Ski Willy.
Lawinenlage
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen