Grosse Sommersberg (1177m) Rundtour vom Rheintal (Altstätten) aus

Verantwortlich für diesen Inhalt
Erich Walt Heute am 27. Dezember 2021 wollte ich das angesagte, kurze „Föhnfenster“ für eine großzügige Wanderung ausnützen. Start zu dieser Tour war mein Geburtsort Altstätten im schönen Rheintal. Mein Auto stellte ich auf den Gratis Parkplätzen auf dem Stoßplatz in Altstätten ab, hier beginnt auch direkt meine Wandertour in Richtung Sommersberg.
mittel
Strecke 14,8 km
Diese Rundtour in schönster Natur kann praktisch zu jeder Jahreszeit begangen werden. Die Aussicht vom Sommersberg und vom Suruggen in die umliegenden Berge (Alpstein) und in die Vorarlbergischen-Alpen ist bei schönem Wetter einfach umwerfend. Gute Wanderschuhe, bei ähnlichen Verhältnissen wie Heute, wasserdichte Wanderschuhe und eine warme funktionelle Wanderkleidung sind auch bei dieser Wandertour zu empfehlen. Siehe dazu auch noch mein Bericht auf Hikr:
https://www.hikr.org/tour/post168880.html
Viele Grüße
Erich
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.181 m
Tiefster Punkt
461 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Meine Touren mit den GPS Aufzeichnugen gehen nicht immer über einen markierten und beschilderten Mountain-Bike oder Wanderweg und die Wandertouren können Schwierigkeiten bis teils an die T6 aufweisen. Ich übernehme natürlich keine Haftung für Schäden und Unfälle die beim begehen von einer auf dieser Homepage aufgeführten Tour passieren könnten.Start
Altstätten SG, im Rheintal (480 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'758'300E 1'249'398N
DD
47.376387, 9.534928
GMS
47°22'35.0"N 9°32'05.7"E
UTM
32T 540381 5247130
w3w
///erlauben.obenauf.einzel
Ziel
über den Sommersberg und der Landmark wieder zurück nach Altstätten
Wegbeschreibung
Beschreibung der Wanderroute: Von Altstätten über die Fideren, Gibel und Klosmeren zum Sommersberg, zurück geht es vom Sommersberg (1177 m) über den Schwäbrig und Suruggen bis zur Landmark und von der Landmark zurück zum Ausgangshort Altstätten: 15 Kilometer, ca. 5.0 Std. (T2) Zuerst geht es einige Meter über eine geteerte Straße (Im Staffel) bis hinauf zum angrenzenden Wald. Über einen Naturpfad geht der Weg anschließend am Waldrand entlang bis zu dem Bergweiler „Fideren“ hinauf. Ab den Fideren hat man bereits die beste Aussicht über weite Teile vom Unter- und Mittelrheintal und zu den Vorarlbergischen-Alpen hinüber. Ab den Fideren geht die Wandertour auf einer geteerten Alpstrasse weiter, die bis zum Ortsteil Höhe hinauf führt, ab Höhe verlässt man die Straße und folgt dem markierten Wanderweg über Wiesen bis hinauf zum Ortsteil Gibel. Ab Giebel (862 m) geht ein nicht gut einsehbarer, unmarkierter Wanderweg, rechts neben dem Strommasten vorbei zum Wald hinauf und über einen breite Grat, in Mitten einer Waldschneise, geht es weiter bis zur Alp Klosmeren. Auf der Alp Klosmeren war so etwas wie eine richtige Frühlingsstimmung aufgekommen, grasende Pferde und Esel auf einer saftigen grünen Wiese hatten mich den Winter deshalb schon fast vergessen lassen. Nachher geht es noch über den Äusserer Sommersberg über ein Schneefeld in kurzer Zeit bis zum Sommersberg hinauf. Die Aussicht vom Sommersberg zum Alpstein und übers Rheintal bis zu den vorarlbergischen Alpen ist eindrucksvoll. Nach nur einer kleinen Pause geht meine Föhn-Wandertour weiter, ab dem Sommersberg gehe ich auf dem Wanderweg, in einem stetigen auf und ab, über den Schwäbrig und über den Suruggen „Panoramaweg“ bis zur Landmark hinunter. Ab der Landmark laufe ich auf der Ruppen-Passstrasse bis nach Ruppen hinunter, wo ich wieder auf den markierten Wanderweg treffe. Dieser Wanderweg führt mich auf Naturpfaden und Kiesstrassen und an etlichen Bauernhöfen vorbei, wieder zurück zu meinem Ausgangsort Altstätten. Siehe dazu auch meine GPS Aufzeichnung der Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
von Rorschach (Schweiz) über die Autobahn bis nach Kriessern und ab Kriessern über die Kantonsstrasse nach Altstätten.Parken
in Altstätten auf dem StossplatzKoordinaten
SwissGrid
2'758'300E 1'249'398N
DD
47.376387, 9.534928
GMS
47°22'35.0"N 9°32'05.7"E
UTM
32T 540381 5247130
w3w
///erlauben.obenauf.einzel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
sehr gute, knöchelhohe, wasserdichte Bergschuhe und eine funktionelle, alpin taugliche Wanderkleidung und ein Rucksack mit Ersatzkleidern, inkl. Regenschutz, Verpflegung und Getränken.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,8 km
Dauer
5:05 h
Aufstieg
852 hm
Abstieg
855 hm
Höchster Punkt
1.181 hm
Tiefster Punkt
461 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen