Große Schlenkerspitze
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der letzte Hang unter dem Gipfelaufbau ist lawinentechnisch die Schlüsselstelle. Der Gipfelaufbau fordert in der Regel den Einsatz von Steigeisen; ein Pickel kann zusätzliche Sicherheit geben.Weitere Infos und Links
https://www.naturpark-lechtal.at/winter.html
https://www.lechtal.at/hotels-unterkuenfte/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Feuerwehrgerätehaus Boden geht es – zunächst über freies Wiesengelände – zur Almsiedlung "Ebele". Dann etwa entlang des Sommerwegs in das Fundoastal; leider auch einige Höhemeter bergab.
Wir folgen dem Tal über zwei steilere Stufen grob Richtung Süd bis zu einer Scharte westlich der Brunnkarspitze – Brunnkarjöchl 2.510 mH. Südseitig queren wir zum Gipfelhang. In der Scharte vor dem Gipfelaufbau lassen wir die Ski zurück und erreichen etwas ausgesetzt, aber unschwierig, den Vorgipfel.
Um den Hauptgipfel (mit schönem Kreuz) zu erreichen, müssen wir kurz in einer Rinne absteigen und dann steil über ca. 10 Hm entlang einer Kante wieder aufsteigen. Die Anforderungen liegen in diesem Abschnitt bei SG II- in kombiniertem Gelände.
Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges.
In der Abfahrt auf ca. 1.600 mH wieder entlang des Sommerwegs aufsteigen – kurzes Auffellen lohnt sich. Eine weitere Abfahrt entlang des Fundoasbach ist meistens Krampf.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen