Grosse Mangfall Trailrunde

Lange aber schöne MTB Tour mit 5 teils schwierigen Traileinlagen (Singletrailskala bis 2!) und wenigen Schiebestrecken. Meist auf befestigten Schotter- und Teerwegen mit toller Aussicht am Irschen- und Taubenberg.
Weite Genußrunde mit teils steilen Aufstiegen und Abfahrten
Autorentipp
Wer die zum Teil schwierigen Trails nicht fahren will, kann diese auch auf anderen Wegen umfahren. Ausnahme ist nur die Abfahrt ins Leitzachtal (S1), zur Not kann diese kurze Strecke aber schiebend bewältigt werden. Nach dem Taubenberg Aussichtspunkt kann auch die Fahrstraße Richtung Bergham oder der breite Schotterweg nach Warngau als Abfahrt gewählt werden.
Der steile und schwierige Aufstieg nach Bergham kann vermieden werden: Von Feldolling aus an der Mangfall entlang bis nach Bruckmühl fahren (für E-MTB's und Tourenräder zu empfehlen).
Sicherheitshinweise
Auf den Trails ggf. bitte auf Fußgänger achten. Es bietet sich an ein GPS Gerät zu verwenden, da auf den Nebenstrecken und Trails keine Kennzeichnungen angebracht sind. Nach starken Regenfällen können die Trails richtig glitschig und zum Teil wegen der Wurzeln auch gefährlich werden!
Weitere Infos und Links
Bitte beachten: Der Wichttrail am Taubenberg wurde leider vor Kurzem gesperrt! Stattdessen kurz vor Start des Trails bitte den Schotterweg rechts bergab nehmen (Stand 8/2020).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Route startet zunächst gemächlich am Bahnhof von Holzkirchen und führt über Schotter und Teerwege sowie zwei Ab- und Auffahrten nach Altenburg. Hier beginnt der erste (S1) Single Trail bis nach Feldkirchen-Westerham. Weiter geht es auf Teer- und Schotterwegen bis in Höhe des Leitzachwerk Staubeckens. Über einen unfahrbaren Single Trail geht es bergauf durch den Wald und schließlich weiter auf kleinen Teerstrassen nach Bruckmühl. Die Auffahrt zum Irschenberg vermeidet größtenteils die Hauptverkehrswege, weiter zum Aussichtspunkt am Irschenberg. Nach herrlichem Bergblick geht es auf einem einfachen Single Trail wieder runter bis nach Oberhasling und vorbei an der Haslinger Mühle. Wer jetzt Mumm hat, fährt über die schmale Leitzachbrücke und biegt dann rechts auf die Straße ab. Nach der Auffahrt zum Seehamer See geht es zunächst Richtung Miesbach und dann ab auf einem Forstweg zum "Seehamer Wurzeltrail" (S2). Zum Teil liegen hier noch umgestürzte Bäume vom letzten Winter auf dem Weg. Weiter geht's dann auf Teer- und Schotterwegen über Reichersdorf nach Großpienzenau und anschließend über die ST2073 (Miesbach). Kurz danach schöne Trail Abfahrt (S1) ins Leitzachtal. Nach Überquerung der Bahngleise rechts dem Teerweg folgen und später die Mangfall überqueren. Kurz danach kommt die etwas knifflige Trail Auffahrt zur Gotzinger Trommel, die ein wenig Nerven, gutes Ausbalancieren und Kraft erfordert. Von dort aus im spitzen Winkel wieder ein Stück die Straße runter und dann auf den nächsten Forstweg links zum Taubenberg abbiegen (oder wer's mag an der Gotzinger Friedhofskapelle vorbei ohne Weg parallel zur Straße auf der Wiese und nach 200m den Hang hinunter fahren bis zur Taubenbergauffahrt. Dann geht es am Langenegger vorbei nach links auf den Forstweg bis zum Berggasthof Taubenberg. Aussicht auf den Liegen am Gasthof genießen und dann weiter hinauf zum Taubenberg Ausblick (entweder über die Forststraße oder, wenn wenig los ist, über den schmalen Wurzeltrail, der auch nach oben führt. Am Taubenbergturm (höchster Punkt) vorbei führt der Weg nach der Wegabzweigung rechts zum Wichtltrail, erkennbar am Start durch eine Parkbank mit Briefkasten und Wichtl im Hintergrund. Der krönende Abschluss ist der Wichtltrail (S2), der seinem Namen alle Ehre macht. Die Jugend aus der Gegend hat diesen mit Steilkurven, Sprüngen und Kurven ausgestattet (danke dafür!), nur für die quer liegenden Wurzeln ist sie nicht verantwortlich. Hat einem der Trail wieder lebendig ausgespuckt, führt der Weg direkt nach Warngau in die Eisdiele und dann auf dem Teer- und Forstweg zurück nach Holzkirchen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BOB oder S-Bahn nach Holzkirchen
Anfahrt
Von München über die Autobahn oder ST2573 nach Holzkirchen.
Parken
Bahnhof Holzkirchen oder in der Nähe
Koordinaten
Ausrüstung
Mountainbike Fully ist zu empfehlen, für E-MTB's ist die Strecke nur am Aufstieg nach Bergham nicht geeignet (Alternativ von Feldolling an der Mangfall nach Bruckmühl fahren)!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen