Großarl: Karseggalm
Vom Ortszentrum Großarl geht es am Radweg talauswärts. Das erste Mal können Sie sich schon beim Gasthof Schiederhof verwöhnen lassen und eine kleine Rast einlegen.
Nach dem Großarler Genuss beginnt die Tour ein bisschen anstrengender zu werden - es geht nämlich bergauf. Durch Wiesen und Wald kommen Sie schließlich zur Karseggalm.
Die Karseggalm ist wohl eine der urigsten Hütten im ganzen Alpenraum und mit ihren ca. 400 Jahren zählt sie auch zu den ältesten.
Kommt man in die Hütte, so wird man gleich überrascht. Der Boden im Inneren der Hütte ist mit Lehm und Baumrinde ausgelegt. Es kann schon sein, dass die „Wehstatt“, so heißt die „Küche“ in einer alten Hütte voll Rauch ist. Hier befindet sich nämlich, wie sich die meisten Menschen nicht mehr vorstellen können, eine offene Feuerstelle. Hier wird eine Spezialität aus dem Großarltal hergestellt: der Knetkäse. Diesen bekommt man sonst auf keiner Hütte mehr, da man eben eine offene Feuerstelle braucht, um den Käse zu räuchern.
Einmal in der Woche kann man der Sennerin oder dem Senner beim Herstellen vom für das Großarltal so typischen Sauerkäse zuschauen.
Neben der Feuerstelle lehnt eine Leiter. Klettert man dort hinauf, wird man gleich noch einmal überrascht: Es gibt keine Betten auf dieser Alm, hier wird noch im Heu geschlafen!
Am Abend zünden die Sennleute Kerzen an und schön langsam dämmert einem, dass es hier keinen Strom gibt! Man fühlt sich ganz einfach um Jahrzehnte zurückversetzt. Man verliert die Zeit aus den Augen und genießt einfach nur mehr den Augenblick!
Die Gaumenfreuden kommen auf der Karseggalm auch nicht zu kurz. Neben dem Sauerkäse und dem Knetkäse gibt es selbstgebackenes Brot, richtig gelbe Almbutter, Wurst, Speck, Süßkäse, Topfenaufstrich… Dazu ein Glas frischer Voll- oder Buttermilch. Danach folgt ein Häferl Almkaffee und meistens gibt es auch Kuchen dazu. Zum Abschluss gibt es ein Stamperl selberbrennten Schnaps.
Frisch gestärkt und ausgerastet geht es am selben Weg wieder retour.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Entlang der Strecke ist mit eingeschränktem Anrainer- und Wandertaxi zu rechnen.Weitere Infos und Links
Mountainbiken im GroßarltalStart
Wegbeschreibung
Vom Ortszentrum Großarl fahren Sie in den Ortsteil Unterberg, über den großen Parkplatz von den Bergbahnen und nehmen den Radweg in Richtung St. Johann. Bei der Aubrücke überqueren Sie die Landesstraße und folgen dem Radweg bis nach dem Gasthof Schiederhof. Biegen Sie bei der Wimmbrücke (bei dem großen schwarzen Gebäude) rechts in den Sonneggweg. Fahren Sie bis zum Parkplatz von der Saukaralm und biegen Sie in den Weg Nr. 65B. Kurz nach dem Schranken nehmen Sie den ersten Güterweg (Richtung Großwildalm, Karseggalm) auf der linken Seite. Folgen Sie dem Weg bis zur Kreuzung Karseggalm-Großwildalm. Fahren Sie nach nach links zur Karseggalm, 1.603 m.
Retour geht es am selben Weg. Eingeschränkter Anrainer- und Wandertaxiverkehr.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen