Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Grjotagja - warmer See in Felsenkluft
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Grjotagja - warmer See in Felsenkluft

Wanderung · Island
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Teisendorf Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • mystisch
    mystisch
    Foto: Stefan Stadler, DAV Sektion Teisendorf
Anfangs durch eine Heidenlandschaft und dann über schwarzen Sand wandert man im Naturschutzgebiet Myvatn zur Felsenkluft. Die Erde hat sich hier wie ein Reisverschluss geöffnet. Natürlich kann auch bis direkt vor die Grjotagja mit dem Auto gefahren werden, doch die kurze Wanderung lockert die Besichtigung dieses Naturschauspieles auf. Auch für die, die mit Öffis anreisen ist die beschriebene Wanderung der Weg zur Grjotagja.
leicht
Strecke 4,8 km
1:30 h
20 hm
20 hm
300 hm
280 hm

Gebückt steigen wir vorsichtig Schritt für Schritt in das schwarze Loch. Die Augen passen sich nur langsam an die dunkle Umgebung an. Vom Wasser unter uns steigt uns Dampf in´s Gesicht. Vorsichtig halten wir einen Finger in das Wasser. Es ist sehr warm! Leider ist Baden im ca. 43 Grad warmen unterirdischen See nicht (mehr) erlaubt! Aber im nahe gelegenen öffentlichen Naturbad kann im warmen Wasser ein erholsames Bad genommen werden!

Autorentipp

Weiter zum Hochtemperaturgebiet Hverir!

 https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/20675019

Profilbild von Stefan Stadler
Autor
Stefan Stadler 
Aktualisierung: 24.07.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Aussichtsfels, 300 m
Tiefster Punkt
Warmwasserhöhle, 280 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei nassem Wetter beim Überqueren der Felsenschlucht aufpassen, dort ist der Fels dann ebenso rutschig wie in der Höhle.

Weitere Infos und Links

 Touristinfo Myvatn ; amtlicher WetterberichtStraßenzustand inkl. Webcams ; aktuelles vom Autor auf Facebook

Start

Parkplatz südlich Reykjahlid (283 m)
Koordinaten:
DD
65.639895, -16.909730
GMS
65°38'23.6"N 16°54'35.0"W
UTM
28W 412114 7281107
w3w 
///vogelart.nachgefragt.landfläche
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz südlich Reykjahlid

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz in südöstlicher Richtung über die romantische Heidelandschaft erreicht man einen Felsen, der für eine schöne Aussicht leicht erklettert werden kann. Immer in gleicher Himmelsrichtung, jetzt über schwarzem Sand den Markierungspfosten folgend kommt man zur Grjotagja. Diese an geeigneter Stelle überqueren und jenseits hinunter zum Parkplatz wo sich auch der Eingang zur Felsenhöhle mit dem warmen Wasser befindet.

Öffentliche Verkehrsmittel

Reykjahlid kann von Akureyri mit dem Bus Nr. 56 erreicht werden. Aber da nur ein Bus pro Tag fährt muss die Anreise (und Übernachtung!?) mit dem Bus genau geplant werden (Stand 2017).

Anfahrt

Wir fahren auf der Ringstraße (Straße Nr. 1) von Akureyri weiter nach Osten. Um den Myvatn herum befindet sich südlich von Reykjahlid an der Abzweigung der Ausgangspunkt.

Parken

Direkt neben der Straße können in einer Nische wenige Autos abgestellt werden!

Koordinaten

DD
65.639895, -16.909730
GMS
65°38'23.6"N 16°54'35.0"W
UTM
28W 412114 7281107
w3w 
///vogelart.nachgefragt.landfläche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ein allgemeiner Reiseführer über Island leistet gute Dienste. Eine große Auswahl ist im online-Shop bei Freytag & Berndt verfügabar!

Kartenempfehlungen des Autors

Akureyri – Myvatn – Dettifoss, Sérkort 8: Island topographische Wanderkarte im Maßstab 1:120.000 mit Detailkarte Myvatn im Maßstab 1:50.000 ; erhältlich bei Freytag & Berndt

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,8 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
20 hm
Abstieg
20 hm
Höchster Punkt
300 hm
Tiefster Punkt
280 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Heilklima Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.