Grimm-Dich-Pfad in Marburg
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Komm mit auf die Suche nach Märchenprinzen und verzauberten Spiegeln!
Bei dieser beliebten Tour durch die Marburger Oberstadt tauchst du ein in die Märchenwelt der Brüder Grimm. Durch enge Gassen und vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten gilt es, Figuren aus den Märchengeschichten aufzuspüren. Findest du sie alle?
Anhand fest installierter QR-Codes lassen sich die dazugehörigen Märchentexte einfach über das Smartphone aufrufen und der Spaziergang wird zur richtigen Märchenstunde.
Autorentipp
Lust auf eine Schnitzeljagd entlang des Grimm-Dich-Pfades? Dann los: www.lialo.com/tour/k01z (auch in der Lialo-App zu finden)
Wegearten
Weitere Infos und Links
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Erwin-Piscator-Haus | Biegenstraße 15 | 35037 Marburg
www.marburg-tourismus.de
info@marburg-tourismus.de
Tel.: +49 6421 99120 | Fax.: +49 6421 991212
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Deine märchenhafte Entdeckungsreise beginnt im idyllischen Alten Botanischen Garten von Marburg. Dort empfängt dich der auf dem Teich schwimmende Butt mit dem ersten Märchen. Vorbei an der neuen Universitätsbibliothek geht es weiter in die Marburger Altstadt. Sofort wirst du von dicht aneinandergereihten Fachwerkhäusern umringt und der Weg geht über zahlreiche Altstadtpflaster den Berg hinauf. Du besuchst währenddessen den Wolf, die sieben Geißlein und den Froschkönig, der seinen Brunnen an der Wasserscheide bewacht.
Entlang der Wetter- und Reitgasse gelangst du auf den Kornmarkt. Dort fallen buchstäblich funkelnde Sterne vom Himmel. Über enge Treppen und schmale Gassen führt der Pfad weiter auf den Markplatz. Blick dich um, denn hier verstecken sich Spuren des Tapferen Schneiderleins.
Ab hier wird der Weg etwas steiler. Es geht hinauf zum Landgrafenschloss, vorbei am Rotkäppchenkorb und dem Spiegel von Schneewittchen. Findest du den richtigen Standort und kannst dein Spiegelbild erkennen?
Hast du den Aufstieg zum Schloss überwunden, lohnt sich eine kleine Verschnaufpause, denn der atemberaubende Ausblick macht jede Anstrengung wett! Und genau hier hat Aschenputtel seinen Schuh verloren.
Nun geht es wieder bergab über viele Treppen, vorbei an dem bekannten Zitat von Jakob Grimm, zum Lutherischen Pfarrhof. Auch hier kannst du erstmal einen schönen Blick über zahlreiche Fachwerkhäuser genießen. Vielleicht entdeckst du genau dabei das Lebkuchenhaus, welches neben einem Märchenspielplatz etwas unterhalb von der Lutherischen Pfarrkirche liegt. Zum Ende der Tour verlässt du den Lutherischen Pfarrhof über die Wendeltreppe und gelangst an den Ort, an dem die Brüder Grimm einige Jahre in Marburg gewohnt haben.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Bushaltstellen "Erwin-Piscator-Haus", "Elisabethkirche" und "Parkhaus-Oberstadt" liegen in unmittelbarer Nähe zum Alten Botanischen Garten und werden vom Marburger Hauptbahnhof aus angefahren.Parken
Das nächstgelegene Parkhaus zum Alten Botanischen Garten ist das Oberstadtparkhaus am Pilgrimstein.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Einen Flyer mit einer Übersichtskarte der Stationen erhältst du in der Marburger Tourist-Information im Erwin-Piscator-Haus: www.marburg-tourismus.de/prospekte
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Die Entdeckertour auf dem Grimm-Dich-Pfad ist für Kinderwagen nicht geeignet.
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen