Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Grete Weil – literarischer Spaziergang von Dr. Ingvild Richardsen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Grete Weil – literarischer Spaziergang von Dr. Ingvild Richardsen

Themenweg · Tegernsee-Schliersee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Geburtshaus Grete Weil
    Geburtshaus Grete Weil
    Foto: Der Tegernsee, Sabine Ziegler-Musiol, CC BY-ND, Der Tegernsee, Sabine Ziegler-Musiol
m 850 800 750 6 5 4 3 2 1 km Ganghofer Haus - Geburtshaus Grete Weil Hotel Malerwinkel … Kindheit Gemeindefriedhof - Grete Weils Tod Dispeker Villa … Weil Dispeker Villa … Weil Wolfgrub - Bekanntschaft mit Max Mohr Rathaus Rottach-Egern … Weil Dispeker Villa … Deutschland
Erleben Sie die Heimat von Grete Weil und entdecken ihre Spuren in Rottach-Egern.
mittel
Strecke 6,2 km
1:30 h
17 hm
10 hm
742 hm
726 hm

Rottach-Egern war der Geburts-, Ferien- und Heiratsort der Fotografin und preisgekrönten deutschen Schriftstellerin Grete Weil (1906-1993). Ihr Geburtshaus, späteres Elternhaus und auch ihr Grab befinden sich noch heute hier. Grete Weil hat das Tegernseer Tal als ihre Heimat betrachtet. Selbst dann noch, als sie 1933 wegen ihrer jüdischen Herkunft nach Amsterdam emigrierte und erst 1947 aus dem Exil nach Deutschland zurückkehrte. Der Spaziergang nimmt Sie mit auf Grete Weils Spuren in Rottach-Egern.

 

Wer sich in Biografie und Werk von Grete Weil weiter vertiefen möchte, findet die ausführlich recherchierten Original-Texte auf dem Literaturportal Bayern.

Eine Druckversion des Spaziergangs finden Sie hier.

Profilbild von Stefanie Pfeiler
Autor
Stefanie Pfeiler
Aktualisierung: 13.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
742 m
Tiefster Punkt
726 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 80,20%Naturweg 7,23%Pfad 1,47%Straße 11,09%
Asphalt
5 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Über das Projekt Tegernseer LiteraTouren (TELITO)

"TELITO" ist ein Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen vom „Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) und der Bekanntmachung „Landkultur – kulturelle Aktivitäten und Teilnahme in ländlichen Räumen“.

Es wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert. Mit dem Bundesprogramm leistet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung beispielhafter Projekte der ländlichen Entwicklung. Ziel dieses auf Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit angelegten Pilot-Projektes ist es, die ländlichen Regionen als Wohn-, Arbeits- und Lebensräume attraktiv zu gestalten, um gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu schaffen.

Durchgeführt wird "TELITO" vom Literaturschloß Edelstetten e.V. unter der Leitung seines Vorsitzenden Prof. Dr. Klaus Wolf. Seine beiden Projektmitarbeiter sind die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Ingvild Richardsen (München/Augsburg) und der Literaturwissenschaftler Dr. Peter Czoik (München). 

Start

Ganghoferstraße 1, 83700 Rottach-Egern (726 m)
Koordinaten:
DD
47.697463, 11.758475
GMS
47°41'50.9"N 11°45'30.5"E
UTM
32T 706962 5286361
w3w 
///soloalben.innerhalb.ausbreiten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kißlingerstraße 41, 83700 Rottach-Egern

Wegbeschreibung

Der Spaziergang führt vom Geburtshaus in der Ganghoferstraße 1 (1.) über die Überfahrtstraße zum Seehotel Malerwinkel (2), dann weiter über die Fürstenstraße in den Pfarrer-Kronast-Weg zum Elternhaus Villa Dispeker (3). Über den Unnaweg und die Ulrich-Stöckl-Straße läuft man bis zum Rathaus (4.) in der Nördlichen Hauptstraße. Von dort bis zur Wolfsgrub (5.) und wieder zurück zum Elternhaus (6.) und Friedhof in der Kißlingerstraße 41 (7.). 

 

Die Wegpunkte stellen in Laufrichtung die einzelnen Stationen dieser Tegernseer LiteraTour vor. Hinter jeder Station befindet sich eine Geschichte bzw. Wissenswertes zum Thema.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Gmund, mit der RVO-Linie 9559/9550/9557/9556 nach Rottach-Egern (Seeforum), von dort zu Fuß über die Seestraße Richtung Seehotel Überfahrt.

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über die B318 nach Rottach Egern (Seeforum).

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz Seeforum, Salitererweg 2, 83700 Rottach-Egern.

Koordinaten

DD
47.697463, 11.758475
GMS
47°41'50.9"N 11°45'30.5"E
UTM
32T 706962 5286361
w3w 
///soloalben.innerhalb.ausbreiten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,2 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
17 hm
Abstieg
10 hm
Höchster Punkt
742 hm
Tiefster Punkt
726 hm
Von A nach B Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch barrierefrei kinderwagengerecht

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.