Grenzeckkopf (3047 m) und Breite Krone (3079 m) über Jamtalhütte
Skitour
· Silvretta
Schöne Abfahrten, bei einem mäßig schweren Anstieg
mittel
Strecke 11,7 km
Zwei beliebte Skigipfel vereint in einer Tour, die im Verlauf keine nennenswerten Schwierigkeiten aufweist und bei der auf das Seil verzichtet werden kann. Der Grenzeckkopf und die Breite Krone sind auch als Einzelziel recht lohnend, ergeben sich von den Gipfelhängen schöne Abfahrten.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Breiter Kopf, 3.079 m
Tiefster Punkt
Jamtalhütte, 2.162 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Jamtalhütte (2.165m) (2.162 m)
Koordinaten:
DD
46.886435, 10.176415
GMS
46°53'11.2"N 10°10'35.1"E
UTM
32T 589626 5193215
w3w
///denkbare.hafer.mutig
Ziel
Jamtalhütte (2.165m)
Wegbeschreibung
GRENZECKKOPF (3.047 m): 890 Höhenmeter - 2 ½ bis 3 Stunden
Von der Jamtalhütte nach Osten den flach verlaufenden Futschölbach folgen und im Tal zunehmend nach Südosten Richtung Grenzeckscharte drehen. Am Weg ignoriert man die Abzweigungen zum Fluchthorn (bei 2.350 m) sowie Zahnjoch (bei 2.480 m) und bleibt dabei immer im weitläufigen Kar. Das Gipfelkreuz im Visier, steigt man zum Schluss noch etwas steiler zum Gipfel auf.
BREITE KRONE (3.079 m): 160 Höhenmeter - ½ bis ¾ Stunde
Am Rücken zur Bischofspitze anfangs flach, danach aber doch steil über den Osthang (Lawinengefahr beachten!) in eine Mulde (ca. 2.920 m) abfahren, hier wieder die Felle drauf und im Anschluss über den Westhang (gerne auch abgeblasen) den Latschen ausweichend zur Breiten Krone (3.079 m) aufsteigen.
Von der Jamtalhütte nach Osten den flach verlaufenden Futschölbach folgen und im Tal zunehmend nach Südosten Richtung Grenzeckscharte drehen. Am Weg ignoriert man die Abzweigungen zum Fluchthorn (bei 2.350 m) sowie Zahnjoch (bei 2.480 m) und bleibt dabei immer im weitläufigen Kar. Das Gipfelkreuz im Visier, steigt man zum Schluss noch etwas steiler zum Gipfel auf.
BREITE KRONE (3.079 m): 160 Höhenmeter - ½ bis ¾ Stunde
Am Rücken zur Bischofspitze anfangs flach, danach aber doch steil über den Osthang (Lawinengefahr beachten!) in eine Mulde (ca. 2.920 m) abfahren, hier wieder die Felle drauf und im Anschluss über den Westhang (gerne auch abgeblasen) den Latschen ausweichend zur Breiten Krone (3.079 m) aufsteigen.
Abfahrt
Zunächst wieder auf der Aufstiegstrasse rechts haltend abfahren, nun aber zum Kronenjoch (2.974 m) die 20 Höhenmeter ohne Felle zum Sattel hinauf steigen, um dann anfangs steil, dann aber relativ flach bis zur Jamtalhütte die schönen Hänge zu verspuren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Innsbruck über die A12 nach Landeck, kurz danach bei Pians auf die B188 ins Paznauntal abbiegen und bis Galtür auffahren. Im Ortszentrum links zum Sportzentrum, wo sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz (EUR 4.— pro Tag) befindet.HÜTTENZUSTIEG: 600 Höhenmeter bzw. 10 Kilometer - 2 ½ bis 3 Stunden
Tja, leider bleibt einem der schier endlose Zustieg zur Jamtalhütte nicht erspart, doch Dank Gepäcktransport (EUR 6.--) durch den Hüttenwirt (Gottlieb Lorenz) kann das Marschgepäck auf ein Minimum reduziert werden. Anmeldung erforderlich!
Vom Parkplatz in Galtür (1.584 m) geht man zunächst nach Süden bis zur Kapelle (1.620 m) hinauf, wo die Ratrakspur beginnt und sich sehr sehr flach und laaaaaaang bis zur Jamtalhütte (2.165 m) hinaufzieht. Durch die präparierte Spur der Pistenraupe darf man sich allerdings nicht in Sicherheit wiegen, ist der Anstieg vor allem am Nachmittag im oberen Bereich mitunter stark lawinengefährdet!
Parken
Im Ortszentrum links zum Sportzentrum befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz (EUR 4.— pro Tag).Koordinaten
DD
46.886435, 10.176415
GMS
46°53'11.2"N 10°10'35.1"E
UTM
32T 589626 5193215
w3w
///denkbare.hafer.mutig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV 25 Blatt 26 (Silvrettagruppe)
ÖK 50 Blatt 170
Kompass 98 Silvretta- und Sesvennagruppe
BEV– Austian Map Fly 3D digital
Kompass – Österreich 3D digital
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,7 km
Dauer
3:37 h
Aufstieg
1.090 hm
Abstieg
1.090 hm
Höchster Punkt
3.079 hm
Tiefster Punkt
2.162 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen