Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Graz-Köln_K050 Andernach - Sinzig
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Graz-Köln_K050 Andernach - Sinzig

Mehrtagestour · Romantischer Rhein
Profilbild von Gerhard Pierer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerhard Pierer 
  • Andernach - Historischer Kran
    Andernach - Historischer Kran
    Foto: Gerhard Pierer, Community
Karte / Graz-Köln_K050 Andernach - Sinzig

Aus dem Zentrum von Andernach folgen wir dem Rhein abwärts bis Namedy und erklimmen dann die Hügel um die Hohe Buche, wo wir  einen historischen Steinbruch durchqueren, den schon die  Römer für den Basaltabbau verwendet haben.  Der Abstieg nach Brohl-Lützig ist etwas ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ich wandere entlang der Artilleriestraße neben der Bahn bis Bad Breisig und nicht über den Berg und die Burg Rheineck. Durch das Frankenbachtal komme ich nach Oberbreisig mit der wunderschönen Kirche St. Viktor. Dann geht es durch Felder und Wälder der Hochebene bis zum Anstieg nach Sinzig.

Zwischendurch verlassen wir die großen Wege wie E8 Rheinburgenweg oder Jakobsweg, um Besonderheiten zu sehen. 

Diese Tour folgt im Wesentlichen dem linksrheinischen Jakobsweg in der Gegenrichtung.

schwer
Strecke 23,8 km
7:00 h
541 hm
539 hm
317 hm
58 hm
Diese Tour folgt im Wesentlichen dem linksrheinischen Jakobsweg in der Gegenrichtung.

Autorentipp

Der Kaltwassergeysir in Andernach ist ein großes Erlebnis. Er kann nur mit dem Schiff erreicht werden. Buchungen online oder nahe der Anlegestelle.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
317 m
Tiefster Punkt
58 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,71%Schotterweg 8,15%Naturweg 42,28%Pfad 9,37%Straße 5,46%
Asphalt
8,3 km
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
10,1 km
Pfad
2,2 km
Straße
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Herbst 2020. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!

Bei schlechtem Wetter sind vor allem die Abstiege schwierig zu gehen!
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist notwendig!

Weitere Infos und Links

Blog des Autors "Via Coloniensis - Mein Weg von Graz nach Köln"

Start

Andernach (63 m)
Koordinaten:
DD
50.440096, 7.404828
GMS
50°26'24.3"N 7°24'17.4"E
UTM
32U 386728 5588780
w3w 
///bewahrte.anhängen.ersehnten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sinzig

Wegbeschreibung

Von Zentrum in Andernach führt der Weg nach Norden bis zum "Alten Krahnen. Dort muss man die Kölner Straße und die Bahn queren. Dort treffen wir auf die Markierung für die großen Wanderwege, die Andernach nur streifen. Der verlockende Radweg entlang des Rheins endet später! Teilweise geht man jetzt unter der Brückenkonstruktion der B9 auf dem Radweg bis Namedy. Am nördlichen Ortsende biegen wir links zur ehemaligen Abtei ab und kommen auch am Park des Schlosses Namedy vorbei. Bei der Bartholomäuskirche nehmen wir den Eselsweg nach Süden auf den Berg. Hier folgt man den Markierungen oder dem GPX-Track. Unterwegs kommen wir auf einen ausgezeichneten Lehrpfad, der uns durch einen Basaltsteinbruch führt. Bei nassem Wetter und Laub ist Vorsicht geboten! Schließlich kommen wir an einen tollen Aussichtspunkt mit Blick auf Brohl-Lutzing und das Rheintal. Von hier geht ein recht ausgesetzter Abstieg hinuter nach Brohl-Lutzing. Hier gehen wir entlang der Bergstraße und der Artilleriestraße im Tal weiter bis Bad Breisig. Die Wanderwege führen über das Schloss Brohleck und die Hügel vorbei an der Burg Rheineck. In Bad Breisig ist die Kirche St. Marien sehenswert. In ihr wird eine Kreuzreliquie aufbewahrt (Abstecher).
Über die Frankenbachstraße kommen wir nach Oberbreisig. Wir folgen der Hauptstraße bis zur Kirche St. Viktor mit wertvollen Fresken und schöner Einrichtung. Danach gehen wir wieder zur Frankenbachstraße zurück, Gleich nach der Einmündung der Brokusstraße beginnt rechts ein Fußweg, dem wir bis zur Mönchsheide folgen. Dort treffen wir wieder auf die großen Wege (E8, Rheinburgenweg, Jakobsweg). Denen folgen wir bis zum Bahnhof in Sinzig.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Andernach und Sinzig sind mit der Bahn hervorragend erreichbar.

Anfahrt

Von Bonn und von Koblenz sind Start- und Zielpunkt über die B9 erreichbar.

Parken

Gratisparkplätze in der Hochstraße (Andernach)

Koordinaten

DD
50.440096, 7.404828
GMS
50°26'24.3"N 7°24'17.4"E
UTM
32U 386728 5588780
w3w 
///bewahrte.anhängen.ersehnten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.

Regenschutz, Erste-Hilfe-KIT, Getränke,


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,8 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
541 hm
Abstieg
539 hm
Höchster Punkt
317 hm
Tiefster Punkt
58 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Geheimtipp hundefreundlich Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.