Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Graz-Köln_K048 Boppard - Koblenz
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Graz-Köln_K048 Boppard - Koblenz

Mehrtagestour · Romantischer Rhein
Profilbild von Gerhard Pierer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerhard Pierer 
  • Boppard - Rheinpromenade
    Boppard - Rheinpromenade
    Foto: Gerhard Pierer, Community
Karte / Graz-Köln_K048 Boppard - Koblenz
Die Etappe führt uns von Boppard über den Hirschkopf  und das Gedeonseck zur Fesslerhöhe. Entlang des Bergrückens wandern wir nach Rhens, wo sich ein Abstecher in das Zentrum auszahlt. Dann geht es wieder steil aber kurz hinauf zum "Kaiserstuhl". Ein weiterer Anstieg bringt uns zum alten jüdischen Friedhof von Koblenz. Hoch über dem Rhein zieht sich der Weg durch den Wald. Bei der Augustahöhe besteht die Möglichkeit zur Burg Stolzenfels abzusteigen. Wir bleiben am Berg bis zum Rittersturzdenkmal. Danach geht es hinunter in das Laubachtal und entlang der Au zur Rheinlache. Die letzten Kilometer wandern wir entlang der Kaiserin-Ausgusta-Anlagen bis zum Kurfürstlichen Schloss und zum Altstadtzentrum.
schwer
Strecke 27,1 km
8:10 h
708 hm
698 hm
352 hm
62 hm
Die Route führt zum größten Teil über den linksrheinischen Jakobsweg und den Rheinburgenweg.

Autorentipp

Abstecher in das Zentrum von Rhens.
Besuch des Schlosses Rheinfels

Besuch des Deutschen Ecks mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
352 m
Tiefster Punkt
62 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,23%Schotterweg 16,53%Naturweg 40,30%Pfad 34,39%Straße 3,53%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
10,9 km
Pfad
9,3 km
Straße
1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Herbst 2020. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!

Sehr lange und anspruchsvolle Etappe!

Bei Schlechtwetter, Regen oder Schnee, ist große Vorsicht geboten.

Planen Sie Ihre Etappe mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.

Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit.

Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.

Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Weitere Infos und Links

Blog des Autors "Via Coloniensis - Mein Weg von Graz nach Köln"

Start

Zentrum von Boppard (72 m)
Koordinaten:
DD
50.232008, 7.585342
GMS
50°13'55.2"N 7°35'07.2"E
UTM
32U 399106 5565384
w3w 
///anwender.ausland.zuordnen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Zentrum von Koblenz

Wegbeschreibung

Wir starten im Zentrum von Boppard und gehen den Rhein entlang nach Norden und folgen den Wegweisern zum Sessellift. Kurz vor der Talstation zweigt der Weg zwischen den Häusern rechts ab. Der Aufstieg ist sehr steil, stellenweise ausgesetzt und sollte nur von Wanderern in Angriff genommen werden, die trittsicher und schwindelfrei sind. Wer diesen Steig umgehen will, kann es durch das Mühlthal  und über den Kyffhäuser Weg probieren. Auch der Radweg am Rhein stellt eine Alternative dar.

Der Steig führt ziemlich genau unter dem Sessellift nach oben zum Gipfel des Hirschkopfs. Jetzt wird es leichter. Ein paar Meter sind es bis zum Gedeonsblick und dem Vierseenblick. Wir folgen den Markierungen für den Rheinburgenweg und den Jakobsweg. Über den Königsberg steigen wir nach Brey ab und gehen über die Römerstraße nach Norden. Ein Fußweg führt hinunter zum Breyschen Sauerbrunnen (Wegweiser). Auf der anderen Seite der Senke setzen wir den Weg am Jakobsbergerweg, über die Pfarrer-Hansen-Straße und  "Auf der Kümm" fort, bis ein Stiegenpaar in das Mühlbachtal hinunter führt. Wir gehen bis zur Brücke der B9 weiter und können zwischen einem Besuch von Rhens und der Fortsetzung des Weges wählen. Dazu nehmen wir die Straße "Auf der Lay" den Berg hinauf zum Wegweiser zum "Königsstuhl Rhens". Wir kommen auf gleichem Weg wieder zurück und haben nach nach 600 m den nächsten Anstieg (viele kleine Serpentinen) zum Lützelforst mit dem alten jüdischen Friedhof von Rhens. Danach bleibt der Weg ziemlich auf gleicher Höhe und führt teils im Wald, teils auf Wiesen und zwischen Feldern durch.

An einer Kreuzung treffen wir auf einen Wegweiser, wo sich  Linksrheinischer Jakobsweg und Mosel - Camino trennen bzw. zusammentreffen. Auf diesem "Pastorenweg" gehen wir rechts weiter.

Auf dem Pastorenpfad kommt man zur Abzweigung zum Schloss Stolzenfels.  Dieser GPX-Trail führt über dem Schloss vorbei! Ausblicke gibt es natürlich.

Wir verlassen den Rheinburgensteig und den Jakobsweg, umgehen die Augustahöhe und steigen über eine MTB-Piste den kürzesten Weg ab. Achtung, wenn MTB-Fahrer unterwegs sind! Vom Oberen zum Unteren Heuweg führt auch ein Pfad, der uns einen langen Umweg erspart. Wir folgen dem Unteren Heuweg ins Siechhaustal, treffen wieder auf die Markierungen des Rheinburgenwegs und steigen auf der andern Seite wieder auf. Wir folgen den Markierungen weiter bis zum "Rittersturz"- Denkmal, wo 1948 im nicht mehr vorhandenen Hotel eine Konferenz zur Neugründung Deutschlands stattgefunden hat. Von hier geht der Weg hinunter in das Laubachtal. Wir überqueren die B9 (VORSICHT!) und die Bahn und gehen auf der anderen Seite im Auwald in Richtung Norden. Nach meheren Straßenbrückenunterquerungen und einer Bahnunterführungen kommen wir an die Rheinlache, wo wir durch einen Park den Rhein entlang bis zur Pfaffendorfer Brücke wandern. Wir gehen über den Brückenkopf  zur Vorderseite des Kurfürstlichen Schlosses. Von dort sind es nur mehr wenige Meter in das Zentrum der Altstadt.

Alternativ kann man auch bis zum Deutschen Eck weitergehen, wo Kaiser Wilhelm über die Mündung der Mosel in den Rhein wacht.

Koordinaten

DD
50.232008, 7.585342
GMS
50°13'55.2"N 7°35'07.2"E
UTM
32U 399106 5565384
w3w 
///anwender.ausland.zuordnen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Wander- oder Sportschuhe, Regenschutz, Erste-Hilfe-KIT, Getränke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
27,1 km
Dauer
8:10 h
Aufstieg
708 hm
Abstieg
698 hm
Höchster Punkt
352 hm
Tiefster Punkt
62 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Von A nach B Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.